Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für Traudl

Traudl

Rezept Tablouleh

Tabouleh

    Der leckere Salat ist eine feine Kombination von fein gehackter Petersilie, Tomaten, Minze, Lauchzwiebeln und Bulgur, mit einer erfrischenden Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette. Tabouleh kommt aus der traditionellen Küche des Libanon. Der Name stammt vom arabischen Wort „taabil“,… 

    Klassische Erdbeermarmelade

    Klassische Erdbeermarmelade

      So schmeckt Sommer: Die süße und aromatische Erdbeermarmelade erinnert uns an warme Tage, üppige Beerenfelder und schmeckt einfach umwerfend. Kein Wunder, dass Erdbeermarmelade eine der beliebtesten Marmeladensorten ist! Erdbeermarmelade kochen Ihr braucht: Wascht die Beeren… 

      Bärlauchbutter

        Wenn es nach Bärlauch duftet, dann ist der Frühling da. Zeit für Bärlauchbutter – eine aromatische und würzige Buttervariante, die perfekt zu frisch gebackenem Brot, Grillfleisch oder Ofenkartoffeln passt. Durch die Kombination von weicher Butter,… 

        Glutenfreie Rüblitorte

          Diese schöne, glutenfreie Rüblitorte (Rübli = schweizerdeutsch für Karotte) wird in einer kleinen Springform mit einem Durchmesser von 17 cm gebacken und ist ideal für die kleine Kaffeerunde an Ostern – oder für den Osterbrunch,… 

          Quarkhörnchen

            Omas Hörnchen aus Quark-Öl-Teig mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung sind schnell gemacht und immer wieder lecker. Welche Marmelade Ihr für die Füllung verwendet, bleibt Eurem Geschmack überlassen, wir mögen gerne Aprikosenmarmelade.

            Senfeier

              Senfeier sind eindeutig ein unterschätztes Gericht, das es verdient hat, öfter auf den Tisch zu kommen. Das Rezept ist unkompliziert gekocht, vegetarisch, preiswert und einfach lecker. Probiert es unbedingt einmal aus. Perfekte Beilage: Spitzkohlgemüse Zwar… 

              Szegediner Gulasch

                Szegediner Gulasch, in Österreich auch als Krautfleisch bekannt, ist eine Schweinegulasch mit Sauerkraut. Dazu passen Salzkartoffeln, Semmel- oder Serviettenknödel. Das ursprüngliche Rezept stammt vom ungarischen Koch Gundel Károly, der auch zahlreiche andere Gerichte erfunden hat.… 

                Spitzkohlgemüse

                  Spitzkohl ist ein heimischer Kohl, der milder schmeckt als viele andere Kohlsorten und ein toller Vitamin-C-Lieferant im Winter und im zeitigen Frühling ist. In unserem unkomplizierten Rezept für ein Spitzkohlgemüse wird er einfach angebraten und…