Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Gänseblümchentee

Gänseblümchentee

Gänseblümchentee sieht nicht nur sehr hübsch aus, sondern schmeckt auch noch lecker und ist ganz schön gesund – zumindest in Maßen genossen. Der frühlingsfrische Tee wird aus den frischen oder getrockneten Blüten der Gänseblümchen (lat. Bellis perennis) aufgebrüht. Einfach 2 Teelöffel Blüten in eine Tasse geben, mit kochend heißem Wasser aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen und genießen.

Ist Gänseblümchentee gesund?

Gänseblümchentee ist nicht so bekannt als Heilkräutertee, hat aber doch ganz schön viele positive Eigenschaften. Diese brachten der hübschen Pflanze 2017 auch den Titel Heilpflanze des Jahres von einem Naturheilverein ein. U. a. sind Gänseblümchen:

  • blutreinigend
  • entzündungshemmend
  • beruhigend
  • schmerzstillend
  • schleimlösend

Nicht übertreiben

Wie bei vielen Kräutertees und natürlichen Heilmitteln ist es möglich, zu viel Gänseblümchentee zu konsumieren. Die hübschen Blüten enthalten den Bitterstoff Saponin und einige ätherische Öle, die im Übermaß genossen, Magen- und Darmbeschwerden verursachen können. Zu viel kann also unerwünschte Nebenwirkungen haben, als sicherer Richtwert für Erwachsene gilt: Mehr als vier Blüten pro Tag sollten es nicht sein. Kinder sollten nicht mehr als zwei Blüten pro Tag verzehren.

Gänseblümchentee

Gesunder Kräutertee direkt von der Wiese
Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit 5 Minuten
Ziehzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Getränke
Portionen 1 Tasse

Zutaten
  

  • 2 TL Gänseblümchenblüten frisch oder getrocknet
  • 200 ml Wasser

Anleitungen
 

  • Wasser auf 100 Grad erhitzen.
  • Gänseblümchenblüten in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  • 5 Minuten ziehen lassen und abgießen.
  • Etwas auf Trinktemperatur abkühlen lassen und genießen.
Keyword einfach, gesund
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

Wichtiger Hinweis 
Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise, die nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurden, er dient nicht der Selbstdiagnose oder -behandlung. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden immer Ihren Arzt oder lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung