Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Lohikeitto: Finnische LachssuppeLohikeitto – Finnische Lachssuppe für gemütliche Momente

Lohikeitto: Finnische LachssuppeLohikeitto – Finnische Lachssuppe für gemütliche Momente

    Finnische Sommertage im Mökki, dem traditionellen Ferienhaus, sind etwas ganz Besonderes. Egal ob luxuriöse Villa am See oder einfache Holzhütte ohne Strom – die Ruhe der Natur, das sanfte Plätschern des Wassers und der Duft von frisch gekochter Lohikeitto, der klassischen finnischen Lachssuppe, gehören einfach dazu.

    Diese cremige, aromatische Suppe vereint zarten Lachs, Kartoffeln, Lauch und Dill zu einem herzhaften Gericht, das nicht nur an kalten Tagen wärmt, sondern auch Erinnerungen an unbeschwerte Stunden in der skandinavischen Natur weckt. Schnell gemacht, nahrhaft und voller Geschmack – ein Stück Finnland für zu Hause!

    Anzeige
    Lohikeitto – Finnische Lachssuppe für gemütliche Momente

    Finnische Lachssuppe

    Leckere und nahrhafte Suppe, die Urlaubsstimmung aufkommen lässt.
    Noch keine Bewertungen
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Skandinavisch
    Portionen 4 Portionen

    Zutaten
      

    • 1 Zwiebel
    • 1 kleine Stange Lauch
    • 1 EL Butter
    • 400 g Kartoffeln festkochend
    • 500 ml Brühe am besten Fischbrühe
    • 1 Lorbeerblatt
    • Piment
    • 400 g Lachsfilet
    • 200 ml Milch
    • 1/2 Bund Dill
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Zwiebeln fein würfeln und Lauch in dünne Ringe schneiden. Beides in 1 EL Butter glasig dünsten.
    • In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
    • Zur Zwiebel-Lauch-Mischung geben und ein paar Minuten anbräunen.
    • Mit Brühe aufgießen. Piment und Lorbeerblatt zugeben.
    • Etwa 15 Minuten kochen, bis die Kartoffeln bissfest sind.
    • Lachs in der Zwischenzeit in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Gegen Ende der Kochzeit den Lachs zu den Kartoffeln geben und etwa 2 bis 3 Minuten zusammen kochen.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den fein gehackten Dill unterrühren.
    Keyword Schnelle Küche, Urlaubsküche
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Lesen, baden, durch die Wälder streifen, Boot fahren – und kochen. Mehr gibt es eigentlich nicht zu tun. Dafür kann man alles mit Muse machen. Die finnische Lachssuppe ist das perfekte Mahl am Ende eines perfekten Sommertages, wenn es doch abends schön etwas kühl wird. Leicht bekömmlich, leicht zu kochen und sehr lecker. Mit diesen Qualitäten schafft es die Suppe locker als Alltagsgericht ins Kochrepertoire auch nach dem Urlaub einzugehen.

    Welche Zutaten brauche ich?

    • Zwiebel
    • Lauch bzw. Porree, wie auch immer Ihr ihn nennt
    • Butter
    • Kartoffeln, eine vorwiegend festkochende Sorte ist perfekt
    • Brühe, ein einfache Gemüsebrühe
    • Lorbeerblatt und Piment fürs feine Aroma
    • Lachsfilet
    • Milch
    • Dill, am besten frisch
    • Salz und Pfeffer
    Impressionen aus dem finnischen Sommer
    Perfekte Orte, um finnische Sommertage zu verbringen

    Klassische Suppe mit vielen Variationen

    Die Lachssuppe ist in Finnland enorm beliebt und dementsprechend viele Varianten gibt es in den finnischen Familien. Mal kommen noch Karotten mit in die Suppe, mal wird die Milch, teilweise oder ganz, durch Sahne ersetzt und so weiter und so fort. Idealerweise verwendet Ihr für die Lachssuppe Fischbrühe, aber falls diese nicht zur Hand ist, schmeckt es mit Gemüsebrühe (fast) genauso lecker. Wenn Ihr frischen Dill zur Hand habt – perfekt. Notfalls tut es natürlich auch die getrocknete Variante.

    Am leckersten schmeckt frisches Lachsfilet in der Suppe, hier solltet Ihr auf die Herkunft achten: Am nachhaltigsten ist MSC-zertifizierter Wildlachs. Und macht ihn zu einem seltenen, aber besonderen Genuss.

    Lohikeitto – Finnische Lachssuppe für gemütliche Momente

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung