Zum Inhalt springen
Startseite » Magazin » Was koche ich ...? » Was koche ich bei Unverträglichkeiten?

Was koche ich bei Unverträglichkeiten?

Ofengemüse mit Halloumi

Unser Ofengemüse ist eine echte One Sheet Pan und perfekt zur Resteverwertung für das Gemüsefach im Kühlschrank. Durch den Halloumi bekommt das Gemüse eine mediterrane Note und schmeckt ein bisschen nach Sommer und Grillabend. Aber… Weiterlesen »Ofengemüse mit Halloumi

Reissalat mit Brokkoli

Ein Reissalat ist eine perfekte Möglichkeit übrig gebliebenen Reis zu verwerten. Gemischt mit Brokkoli und buntem Gemüse ergibt er einen feinen Imbiss oder auch eine prima Beilage zum Grillen.

Lauwarmer Hülsenfrüchtesalat

Ein Salat aus gemischten Hülsenfrüchte kombiniert mit jeder Menge Gemüse ist ein feiner Imbiss oder eine leichte Mahlzeit, eignet sich aber auch prima als Beitrag zum Buffet.

Reisnudeln mit Wok-Gemüse

Reisnudeln mit Gemüse aus dem Wok sind ein schnelles und leckeres Gericht für den Alltag, das in maximal 25 Minuten auf dem Tisch steht. Das feine Gemüsegericht ist vegan und glutenfrei.

Rösti

Einfacher kann ein Gericht kaum sein, und doch ist es so lecker: Rösti sind wirklich nur gerapselte und gebratene Kartoffeln, gewürzt mit etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Dazu kommt ein bisschen Geduld, damit die Unterseite… Weiterlesen »Rösti

Hirsebratlinge

Unsere Hirsebratlinge sind nicht nur vegetarisch, sondern (dank der Flohsamenschalen) auch glutenfrei. Wobei das eigentlich ein Nebenschauplatz ist, denn hauptsächlich sind sie richtig lecker. Die Bratlinge aus Hirse schmecken im Burger oder mit einer Gemüsebeilage.

Buchweizenpfannkuchen

Buchweizenpfannkuchen sind eine leckere Alternative zu klassischen Pfannkuchen. Die glutenfreien Pfannkuchen sind einfach gemacht und lassen sich sowohl süß als auch herzhaft fülle. In der französischen Küchen werden die Galettes bretonnes traditionell aus Buchweizenmehl zubereitet.