Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Postelein – Das nährstoffreiche Superfood für den Winter

Postelein – Das nährstoffreiche Superfood für den Winter

    Postelein, auch bekannt als Tellerkraut, Winterportulak oder Kuba-Spinat, ist ein vielseitiges Blattgemüse mit kleinen, zarten Blättern und dünnen, knackigen Stängeln. Botanisch gehört es zur Familie der Amaranthaceae und ist in Europa sowie Asien heimisch. Obwohl es noch nicht so verbreitet ist wie Spinat oder Feldsalat, überzeugt es mit seinem mild-nussigen Geschmack und seiner enormen Nährstoffdichte.

    Postelein kann roh in Salaten, aber auch gedünstet, in Suppen oder Aufläufen genossen werden. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Kälte ist es besonders in den Wintermonaten eine frische und gesunde Ergänzung auf dem Speiseplan.

    Wann hat Postelein Saison?

    Postelein ist ein klassisches Wintergemüse und gedeiht besonders gut bei niedrigen Temperaturen. Seine Hauptsaison liegt zwischen November und April, weshalb es oft als Winterportulak bezeichnet wird. In milden Klimazonen kann es sogar ganzjährig angebaut werden. Die kältebeständige Pflanze wächst im Freiland sowie im ungeheizten Gewächshaus und sorgt in der kalten Jahreszeit für frisches, regionales Grün.

    Warum ist Postelein so gesund?

    Postelein ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch ein echtes Superfood. Es liefert eine Vielzahl an essenziellen Nährstoffen, die den Körper in der kalten Jahreszeit optimal unterstützen:

    Reich an Vitamin C – Stärkt das Immunsystem und schützt vor Erkältungen.
    Hoher Gehalt an Vitamin A & Beta-Carotin – Unterstützt die Sehkraft und Hautgesundheit.
    Gute Quelle für Vitamin K – Wichtig für die Blutgerinnung und Knochengesundheit.
    Reich an Eisen & Kalium – Fördert die Blutbildung und unterstützt den Flüssigkeitshaushalt.
    Omega-3-Fettsäuren – Gut für das Herz-Kreislauf-System und entzündungshemmend.
    Ballaststoffreich & kalorienarm – Fördert die Verdauung und sättigt ohne zu belasten.

    Mit nur ca. 20 Kalorien pro 100 g ist Postelein eine hervorragende Wahl für eine leichte, gesunde Ernährung. Zudem enthält es Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die vor Zellschäden schützen und die Augengesundheit unterstützen.

    Studien deuten darauf hin, dass grünes Blattgemüse wie Postelein das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes senken kann. Die entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zudem zu einer wertvollen Zutat für eine blutzuckerfreundliche und antientzündliche Ernährung.

    Wie kann man Postelein verwenden?

    Postelein ist in der Küche äußerst vielseitig und kann roh oder gegart genossen werden:

    🥗 Frisch als Salat – Ideal mit Nüssen, Zitrusfrüchten, mildem Käse oder einer Senf-Vinaigrette.
    🍲 In Suppen & Eintöpfen – Verleiht herzhaften Gerichten eine frische, grüne Note.
    🥦 Gedünstet als Gemüsebeilage – Ähnlich wie Spinat, mit etwas Knoblauch und Olivenöl.
    🥪 In Wraps & Sandwiches – Für eine Extraportion Vitamine.
    🍞 Auf Brot & in Bowls – Perfekt als Topping mit Avocado oder Frischkäse.

    Tipps zur Lagerung & Zubereitung

    Damit Postelein frisch bleibt, sollte er im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Die Blätter sollten vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden, um mögliche Rückstände von Erde oder Pestiziden zu entfernen.

    Tipp: Postelein erst kurz vor dem Servieren mit Dressing vermengen, damit die zarten Blätter knackig bleiben!

    Ein unterschätztes Wintergemüse mit Power

    Postelein ist ein echtes Kraftpaket und verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit in der Küche. Wer auf der Suche nach einer nährstoffreichen, kalorienarmen und vielseitigen Zutat für den Winter ist, sollte dieses gesunde Blattgemüse unbedingt ausprobieren. Ob roh oder gekocht – Postelein bringt Frische und wertvolle Nährstoffe in die Winterküche! 🌿

    Leckere Rezepte mit Postelein

    Warenkunde Postelein

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert