Zum Inhalt springen
Startseite » Rezepte » Länderküche

Länderküche

Fleischpflanzerl

In Altbayern nennt man sie Fleischpflanzerl, in anderen Teilen Deutschlands sind sie u.a. als Frikadellen, Fleischküchle oder Buletten bekannt. Die Zubereitung unterscheidet sich hingegen nur wenig: Aus Hackfleisch wird mit Hilfe von Ei und Semmlen… Weiterlesen »Fleischpflanzerl

Erbsenrisotto mit Speck

Dieses Erbsenrisotto mit Speck ist eine Abwandlung des italienischen Klassikers Risi e Bisi, das traditionell etwas flüssiger ist und ohne Speck zubereitet wird. Unsere Version ist etwas gehaltvoller und auch bei Kindern sehr beliebt. Wer… Weiterlesen »Erbsenrisotto mit Speck

Kaiserschmarrn mit Puderzucker

Kaiserschmarrn

Eigentlich müsste der Kaiserschmarrn ein Kaiserinnenschmarrn sein, denn Kaisern Elisabeth von Österreich-Ungarn, auch bekannt als Sisi, bekam den Schmarrn wohl als erste serviert. Ihrem Gatten Franz-Joseph I. wurde der österreichische Klassiker erst später zugeschrieben. Wie… Weiterlesen »Kaiserschmarrn

Grundrezept Focaccia

Dieses unkomplizierte Fladenbrot aus Italien, die Focaccia, ist ein unkompliziertes Brot als Beilage zu leckeren Vorspeisen oder auch einfach lecker mit ein paar Oliven zu einem Glas Wein. Woher kommt die Focaccia? Die Focaccia kommt… Weiterlesen »Grundrezept Focaccia

Rezept für Omas Reiberdatschi

Reiberdatschi

Reiberdatschi, oder auch Kartoffelpuffer oder Reibekuchen, sind ein ewiger Kinderliebling und auch bei vielen Erwachsenen hoch im Kurs. Natürlich kann man sie als Fertigprodukt kaufen, aber selbst gemacht ist die Geschmack einfach unerreichbar. Ein bisschen… Weiterlesen »Reiberdatschi

Bayerische Brotsuppe

Bayerische Brotsuppe

An Heiligabend, dem 24. Dezember, gibt es in vielen bayerischen Haushalten zu Mittag ganz klassische eine Brotsuppe. Die Suppe ist sowohl eine perfekte Verwertung für hart gewordenes Brot als auch am geschäftigen Weihnachtstag ein schnell… Weiterlesen »Bayerische Brotsuppe