Wenn der Frühling kommt und frischer Rhabarber seinen Weg in unsere Küchen findet, ist es an der Zeit, Rhabarberkompott zu kochen. Eine besonders hübsche und leckere wird das Kompott mit dem roten Himbeerrhabarber, aber jeder andere Rhabarber, aus dem Garten oder vom Markt, funktioniert natürlich genauso.
Rhabarberkompott für den Vorrat
Wer das ganze Jahr über den Geschmack von frischem Rhabarber genießen möchten, das Kompott durch Heißeinfüllen haltbar machen. Einfach das fertige Rhabarberkompott noch kochend heiß in saubere Gläser gefüllt und sofort verschließen, so kann das Kompott dunkel und kühl etwa ein Jahr lang aufbewahrt werden.

Rhabarberkompott
Leckere Beilage zu Pfannkuchen, im Joghurt oder einfach pur
Zutaten
- 500 g Rhabarber
- 100 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 50 ml Wasser
Anleitungen
- Rhabarber waschen, Enden abschneiden und dabei abziehen.
- Stangen in etwa 1,5 cm breit Stücke schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben.
- Aufkochen und etwa 5 Minuten kochen, bis der Rhabarber zerfällt.
- Entweder abkühlen lassen und bald essen oder kochend heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen, um das Kompott aufzubewahren.
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
