Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Spitzbuben: Klassische Weihnachtsplätzchen

Spitzbuben: Klassische Weihnachtsplätzchen


Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /home/customer/www/rezeptefundus.de/public_html/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 55

Spitzbuben, mit Marmelade gefüllt und einfach mit Puderzucker bestreut, dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehle. Die Weihnachtsplätzchen sind ein altes und immer noch überaus beliebtes Familienrezept, das seit Generation immer wieder gebacken wird.

Welche Zutaten brauche ich?

  • Mehl, einfaches Weizenmehl, Typ 405
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Haselnüsse, frisch gerieben haben sie das meiste Aroma
  • Marmelade, wir verwenden am liebsten Johannisbeermarmelade
  • Puderzucker
Spitzbuben und Butterplätzchen zum Adventskaffee

So macht man Spitzbuben

Zunächst wird einfach ein Mürbteig zubereitet, verfeinert wird er geriebenen Haselnüssen. Nach etwas Ruhezeit im Kühlschrank (etwa eine halbe Stunde) wird der Teig ausgerollt und ausgestochen. Je ein Stück mit Loch und eins ohne ergeben nach dem Backen ein Paar. Die beiden werden mit Marmelade, am liebsten Johannisbeermarmelade, zusammengeklebt und anschließend nur noch mit Puderzucker bestreut.

Anzeige
Rezept für Spitzbuben

Spitzbuben

Beliebtes Familienrezept
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Plätzchen
Küche Deutschland, Österreich
Portionen 8 Portionen

Zutaten
  

  • 420 g Mehl*
  • 210 g feinen Zucker
  • 250 g Butter
  • 2 kleine Eier
  • 125 g geriebene Haselnüsse
  • Marmelade am liebsten Johannisbeermarmelade
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und ca. 30 Minuten kaltstellen.
  • Den gekühlten Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und Teigringe ausstechen.
  • Bei der Hälfte der Ringe nochmal ein kleineres Loch ausstechen.
  • Bei 175 Grad ca. 20 Minuten backen.
  • Die Ringe nach dem Backen noch heiß mit Marmelade füllen und jeweils 2 Ringe mit Marmelade zusammenkleben.
  • Ein ganzer Ring unten und der Ring mit dem Loch oben.
  • Die Marmelade ist durch das Loch sichtbar.
  • Zum Schluss das Gebäck mit Puderzucker bestreuen.
Keyword einfach, Kaffee & Kuchen, Kinderliebling, Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsgebäck
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung