Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch, in Österreich auch als Krautfleisch bekannt, ist eine Schweinegulasch mit Sauerkraut. Dazu passen Salzkartoffeln, Semmel- oder Serviettenknödel. Das ursprüngliche Rezept stammt vom ungarischen Koch Gundel Károly, der auch zahlreiche andere Gerichte erfunden hat. Ob der Name aus der ungarischen Stadt Szeged stammt oder auf den ungarischen Dichter József Székely zurückgeht, der Gundel dazu inspiriert hat, ist umstritten.

Welche Zutaten braucht Ihr?

  • Rindfleisch, aus der Wade, in Würfel geschnitten, von der besten Qualität, die Ihr bekommt
  • Zwiebeln, ordentlich viel, in grobe Würfel geschnitten
  • geräucherten Bauchspeck, gewürfelt. Der Speck kann auch weggelassen werden, macht das Gulasch aber noch deftiger.
  • Sauerrahm für die Cremigkeit
  • Brühe, am besten selbst gekochte Rinderbrühe, ein Fertigprodukt geht aber auch
  • Sauerkraut als Kernzutat für das Szegediner Gulasch
  • Paprikapulver am besten rosenscharf
  • Tomatenmark zum Anbraten für ein noch besseres Aroma
  • Kümmel und getrockneten Majoran, ganz nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • Butterschmalz zum Anbraten

Leckere Beilagen zum Szegediner Gulasch

Klassische Semmelknödel
Beilagenklassiker aus Bayern
Direkt zum Rezept
Rezept für Semmelknödel
Salzkartoffeln kochen
Einfache und klassische Beilage
Direkt zum Rezept

Appetit auf weitere leckere Gulasch-Varianten?

So geht Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch

Fleischgericht mit Sauerkraut, auch Krautfleisch genannt
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland, Österreich
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Rindfleisch aus der Wade
  • 6 Stück Zwiebeln
  • 150 g geräucherten Bauchspeck optional
  • 200 g Sauerrahm
  • 2 l Brühe
  • 400 g Sauerkraut
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 2 EL Tomatenmark
  • Kümmel nach Geschmack
  • Majoran nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • Butterschmalz zum Anbraten

Anleitungen
 

  • Den Speck anbraten und zur Seite stellen. Wir machen es ohne Speck.
  • Die Zwiebeln würfeln und im Butterschmalz anbraten.
  • Das in Würfel geschnittene Fleisch dazugeben und ca. 3 Minuten kräftig anbraten. Dabei fest umrühren.
  • Tomatenmark, Paprika, Kümmel und Majoran beifügen und kurz mitanrösten.
  • Mit so viel Brühe aufgießen, dass das Fleisch bedeckt ist.
  • Zudecken und ca. 30 Minuten schmoren lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich nichts anlegt.
  • Jetzt das Sauerkraut und, nach Belieben, den Speck, beifügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss mit Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Dazu passen Salzkartoffeln, Semmel- oder Serviettenknödel.
Keyword fermentiert, Klassiker, Winter, Winterküche
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung