Go Back Email Link
Rezept für Vinschgerl ohne Sauerteig

Vinschgerl

Südtiroler Brotspezialität
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 3 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden
Gericht Beilage, Brot & Brötchen, Grundrezept
Küche Südtirol

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 500 g Roggenmehl
  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe
  • 250 g Naturjoghurt
  • ca. 380 ml warmes Wasser
  • 1 gestr. EL Salz
  • 1 EL Kümmel
  • 1 EL Fenchel
  • 1 EL Koriander
  • 1 TL Anis

Anleitungen
 

  • Die Gewürze fein mahlen. Ich habe eine alte Kaffeemühle, da geht es ruck zuck.
  • Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und vermengen.
  • Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  • Die Hefe und das lauwarme Wasser zu den Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Das Wasser nach und nach zugeben, damit der Teig nicht zu weich wird.
  • Den Teig ca. 2,5 bis 3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Aus dem Teig kleine, handtellergroße Fladen oder kleine Laibchen formen.
  • Die Brote auf ein bemehltes Blech legen und bei 230 Grad ca. 25 bis 30 Minuten backen. Ich stelle nach dem Einschub der Brote eine kleine Blechschale mit Wasser auf den Boden des Backrohrs. Somit bleibt die Oberfläche des Brotes feucht und es ergibt eine schöne Kruste.
  • Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Keyword aus dem Ofen, Biergarten, Brot, Brötchen, Brotzeit, Gäste
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!