Den Reis mit der doppelten Menge Wasser und 1 TL Salz aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Herd ausschalten und einfach mit geschlossenem Deckel quellen lassen, bis der Wikingertopf fertig ist.
Ganze Zwiebel fein hacken und die Hälfte davon mit Hackfleisch, Senf, Salz und Pfeffer verkneten und zu kleinen Bällchen formen.
Butterschmalz in einem Topf erhitzen.
Hackfleischbällchen rundherum scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Knoblauch ebenfalls fein hacken. Möhren schälen oder abbürsten und in Streifen schneiden.
In demselben Topf restliche halbe Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind.
Möhren hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
Mit Rinderbrühe aufgießen, die Sahne dazugeben und zum Kochen bringen.
Die angebratenen Hackbällchen wieder in den Topf geben, die Hitze reduzieren und den Eintopf etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Gefrorene Erbsen und Kräuterfrischkäse hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich und die Sauce cremig ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Eintopf zusammen mit gekochtem Reis servieren.