Die Adventszeit und Weihnachten hat seinen eigenen Geruch, verantwortliche dafür sind die köstlichen Gewürze, die wir unweigerlich mit der Weihnachtszeit verbinden. Die warmen Aromen von Zimt, Kardamom und Nelken tun uns in der kalten Winterzeit gut und verwöhnen Gaumen und Nase.
Herrliches Aroma für süße Leckereien
Vor allem in süßen Gebäcken, wie Lebkuchen, Plätzchen und Spekulatius, sind Zimt, Nelken, Anis und Co. der Star. Bei einigen Gebäcken stecken die Geschmacksgeber schon im Namen: Anisplätzchen, Zimtstern und Vanillekipferl. Man kann es förmlich riechen. Aber auch wärmende Getränke, wie Punsch, Glühwein und Feuerzangenbowle, würden ohne die edlen Gewürze nur halb so gut schmecken.
Aber nicht nur Süßspeisen profitieren von den warmen Gewürzen. Nelken, Zimt und Anis bereichern auch deftige Schmorbraten, herzhafte Soßen oder Rotkohl. Positiver Nebeneffekt: Die weihnachtlichen Gewürze sind nicht nur lecker, sondern auch noch gesund und wirken vielfach verdauungsfördernd. Eine Wohltat nach einem schweren Weihnachtsessen.
Die typischen Weihnachtsgewürze
Anis
Anis
Anis ist ein Gewürz, das mit seinem charakteristischen Geschmack schon lange geschätzt wird. Es wird bereits seit alters her in einer Vielzahl von Küchen auf der ganzen Welt verwendet, bereits die alten Griechen und Ägypter schätzten die Samen der Anispflanze. Er hat einen lakritzähnlichen Geschmack und wird oft zum Aromatisieren von Backwaren, Süßigkeiten und Likören… Weiterlesen »
Gewürznelken
Gewürznelken
Nelken sind nicht nur sehr hübsche Blumen, sondern auch ein aromatisches Gewürz. Das Aroma von Nelken verbinden die meisten Menschen mit Weihnachten und süßem Gebäck . Sie wird aber auch in vielen herzhaften Gerichten verwendet. Ihr Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen, wo Negelin in etwa Nägelchen bedeutet. Und die Form der Gewürznelken erinnert ja tatsächlich… Weiterlesen »
Kardamom
Kardamom
Der Geschmack von Kardamom ist für viele mit der Weihnachtszeit verbunden, steckt er doch häufig in Lebkuchen, Spekulatius, Glühwein und anderen Leckereien. Doch es gibt noch viele weitere Gerichte bei denen die grünen Kapseln einen wertvollen Beitrag leisten, beispielsweise kann er in Obstsalaten, Currys oder Fischgerichten für Geschmacksexplosionen sorgen. Wie schmeckt Kardamom und in welcher… Weiterlesen »
Vanille
Vanille
Der Geschmack der Vanille ist einer der beliebtesten für Süßspeisen weltweit, er steckt in einer Vielzahl von süßen Leckereien verwendet, von Eiscreme über Kuchen bis hin zum leckeren Frühstücksmüsli. Schon die Azteken liebten den süßen Geschmack. Doch auch heute noch ist das Gewürz teuer und wird daher in der Nahrungsmittelindustrie häufig durch das günstigere Vanillin… Weiterlesen »
Sternanis
Sternanis
Seine Sternform macht ihn einmalig und überaus dekorativ, sein Name allerdings sorgt für etwas Verwirrung: Denn mit Anis ist das Gewürz nicht einmal verwandt. Der Geschmack von Sternanis erinnert an eine Mischung aus Lakritz und Fenchel und schmeckt leicht säuerlich bis pfeffrig. Die achtzackigen Sterne sind die Früchte eines immergrünen Baums, der bis zu 20… Weiterlesen »
Zimt
Zimt
Zimt ist eines der ältesten Gewürze, das die Menschen verwenden. Er wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und als kulinarisches Gewürz angewandt und verleiht vielen verschiedenen Gerichten, von süß bis herzhaft, sein leckeres Aroma. Der warme, würzige Geschmack passt perfekt zu Herbst- und Wintergerichten. Das Gewürz ist auch für seine gesundheitlichen Vorteile bekann, u.a.… Weiterlesen »