Getrocknete Kräuter gibt es oft auch gerebelt. Doch was bedeutet dieser Begriff? Das Wort rebeln kommt aus dem Weinbau und meint das Abpflücken der Trauben von der Rebe. Es geht also darum, die Blätter schonend vom Stiel zu lösen.
Die zu rebelnden Kräuter werden zunächst getrocknet und dann durch Abstreifen oder Abreiben vom Stiel gelöst werden. Meistens wird dieser Prozess heutzutage maschinell durchgeführt, dann werden die Kräuter einfach samt Stiel zerkleinert und damit eigentlich nicht im Wortsinn gerebelt, sprich: Sie haben einen relativ hohen Anteil von Stielen im Endprodukt.
Von Hand gerebelte Kräuter hingegen werden entweder abgezupft und zerrieben oder gleich zwischen beiden Händen gerieben, so dass die Blätter vom Stiel abfallen und gleichzeitig zerkleinert werden. Hand gerebelte Kräuter sind natürlich dementsprechend teurer. Diese Methode funktioniert aber auch prima mit Kräutern, die man selbst getrocknet hat.
Welche Kräuter werden gerebelt?
Gerebelt werden u.a. diese Kräuter angeboten:
- Majoran
- Petersilie
- Dill
- Thymian
- Oregano
- Bohnenkaut
- Estragon