Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Kartoffeln – mehlig, vorwiegend festkochend, festkochend

Kartoffeln – mehlig, vorwiegend festkochend, festkochend

    In jedem Supermarkt hast Du die Wahl: Wie sollen deine Kartoffeln sein? Mehlig, vorwiegend festkochend oder festkochend? Doch was bedeutet das eigentlich und wofür eignet sich welche Art besonders gut.

    Entscheidend bei den unterschiedlichen Arten ist der Stärkegehalt. Schauen wir uns also die unterschiedlichen Arten mal im Einzelnen an:

    Anzeige

    Mehlig kochende Kartoffeln

    Mehlig kochende Kartoffeln haben besonders viel Stärke (14 bis 16 Prozent) und zerfallen beim Kochen leicht. Sie sind daher prima für alles, was ohnehin zerstampft oder zerkleinert wird, z.B.

    • Kartoffelbrei / Püree
    • Suppen
    • Knödel / Klöße
    • Gnocchi

    Ihre Verpackung ist meistens blau gekennzeichnet. Bekannte Sorten sind beispielsweise Agria, Bintje und Adretta.

    Festkochende Kartoffeln

    Die festkochenden Kartoffeln haben besonders wenig Stärke (etwa 11 bis 13 Prozent) und bleiben beim Kochen gut in Form. Sie sind meist länglich bis oval und sind innen sehr fein.

    Die Sorten eignen sich prima für:

    • Bratkartoffeln
    • Salzkartoffeln
    • Kartoffelsalat
    • Gratin
    • Rösti

    Ihre Verpackung ist meistens grün gekennzeichnet. Bekannte Sorten sind beispielsweise Bamberger Hörnchen, Sieglinde, La Ratte und Linda. Interessant ist auch die „blaue Kartoffel“, die Vitelotte – eine festkochende Kartoffel mit violettem Fleisch.

    Vorwiegend festkochende Kartoffeln (vf)

    Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ein Mittelding aus den anderen beiden und sind sozusagen ein Allrounder. Sie kochen mittelfest und haben einen Stärkegehalt von 13 bis 15 Prozent. Sie behalten beim Kochen ihre Struktur und zerfallen nicht, trotzdem werden haben sie eine weichere Konsistenz als die festkochenden.

    Leckere Gerichte mit den vorwiegend festkochenden Kartoffeln sind:

    • Bratkartoffeln
    • Eintöpfe
    • Rösti

    Wie Ihr seht, gibt es bei den Einsatzmöglichkeiten einige Dopplungen zu den mehligen und den festkochenden Kartoffeln, da die vorwiegend festkochenden Sorten einfach universeller verwendbar sind.

    Ihre Verpackung ist meistens rot gekennzeichnet. Bekannte Sorten sind beispielsweise Quarta, Laura und Marabel.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert