Zum Inhalt springen

Maronensuppe mit Thymiancroûtons

    Anzeige

    Ob als warmes Abendessen oder als edle Vorspeise zum Weihnachtsmenü – diese cremige Maronensuppe ist ein echtes Highlight. Die Verwendung von vorgegarten, vakuumierten Maronen macht die Zubereitung unkompliziert, während Sahne, Milch und Gemüsefond für eine seidige Konsistenz sorgen. Getoppt mit knusprigen Thymiancroûtons entsteht ein köstlicher Kontrast aus cremig und knusprig.

    Die Suppe überzeugt mit nussig-süßlichem Aroma, das perfekt mit der feinen Würze von Thymian harmoniert. So wird aus wenigen Zutaten ein elegantes Gericht, das sowohl alltagstauglich als auch festtagstauglich ist.

    Maronen Suppe mit frischen Croutons

    Maronensuppe mit Thymiancroûtons

    Leckere Suppe für den Winter, einfache Vorspeise für das Weihnachtsmenu
    5 von 3 Bewertungen
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Kochzeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Suppe, Vorspeise
    Portionen 4 Portionen

    Kochutensilien

    Zutaten
      

    Für die Suppe

    • 1 Zwiebel
    • 400 g Maronen vakuumverpackt
    • 1 EL Butter
    • 600 ml Gemüsefond
    • 200 g Sahne
    • 100 ml Milch
    • Thymian*
    • Salz und Pfeffer

    Für die Croûtons

    • 1 EL Butter
    • 3 Scheiben Vollkorntoast
    • 3 Zweige Thymian* oder 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/4 TL Salz

    Anleitungen
     

    Für die Suppe

    • Zwiebeln fein hacken und in Butter glasig dünsten.
    • Maronen grob hacken und kurz anbraten.
    • Mit Gemüsefond ablöschen. Sahne und Milch dazu geben und 20 Minuten köcheln lassen.
    • Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und fein pürieren.

    Für die Croûtons

    • Butter in einer Pfanne schmelzen.
    • Toastbrot würfeln und in die Pfanne geben.
    • Mit abgezupften Thymianblättchen würzen und salzen.
    • Alles einige Minuten rösten, bis das Toastbrot eine schöne Farbe bekommt.
    Keyword vegetarisch, Weihnachten
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Gesundheitliche Pluspunkte

    • Maronen sind reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium.
    • Thymian bringt nicht nur Aroma, sondern auch wertvolle ätherische Öle mit antioxidativer Wirkung.
    • Suppe als leichte Mahlzeit: Cremig, aber nicht schwer – ideal als Vorspeise oder kleine Hauptspeise.
    Anzeige

    Tipps & Variationen

    • Vegan zubereiten: Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen (z. B. Hafer- oder Mandelmilch, vegane Kochsahne) ersetzen.
    • Mit Extra-Topping: Ein Klecks Crème fraîche, etwas Trüffelöl oder geröstete Nüsse machen die Suppe noch raffinierter.
    • Brotauswahl für Croûtons: Vollkorntoast ist die schnelle Variante – aber rustikales Sauerteigbrot bringt mehr Geschmack.
    • Meal-Prep: Die Suppe lässt sich sehr gut vorkochen und wieder aufwärmen, Croûtons jedoch immer frisch zubereiten.

    Häufige Fragen zur Maronensuppe mit Thymiancroûtons

    Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

    Ja, sie lässt sich hervorragend vorbereiten. Die Suppe kann 1–2 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren einfach langsam erhitzen und nach Bedarf etwas Brühe zugeben.

    Wie bekomme ich die Suppe besonders cremig?

    Nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen. So erhält die Suppe eine samtige Konsistenz ohne Stückchen.

    Welche Beilage passt zu Maronensuppe?

    Klassisch sind Croûtons, aber auch ein frisches Baguette oder ein knackiger Wintersalat sind ideale Begleiter. Für ein festliches Menü passt ein Glas Weißwein hervorragend.

    Kann ich die Croûtons vorbereiten?

    Am besten frisch genießen, da sie sonst ihre Knusprigkeit verlieren. Wer sie vorbereiten möchte, kann sie kurz vor dem Servieren im Ofen nochmals aufbacken.

    Ist die Suppe glutenfrei möglich?

    Ja, die Suppe an sich ist glutenfrei. Für die Croûtons einfach glutenfreies Brot verwenden oder sie weglassen und stattdessen geröstete Nüsse als Topping nutzen.

    Appetit auf mehr winterliche Suppen?

    Maronen Suppe mit Thymiancroutons

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    1aa3a4e06beb459e98ee7e24e83fdb96
    Anzeige
    5 from 3 votes (3 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung