Zum Inhalt springen

Rotweinkuchen – saftig, schokoladig & aromatisch

    Anzeige

    Rotweinkuchen ist ein echter Klassiker der Kaffeetafel und begeistert mit seiner unvergleichlich saftigen Konsistenz und dem tiefen Aroma. Ein einfacher Rührteig wird hier durch Kakao, Zimt und Rotwein verfeinert, dazu kommen herbe Schokostreusel, die für eine feine Süße und Biss sorgen. Das Ergebnis: ein Kuchen, der perfekt in die Wohlfühlküche passt – unkompliziert, aromatisch und ein bisschen nostalgisch.

    Besonders in den kühleren Monaten ist dieser Kuchen ein Highlight: Er wärmt durch seine Gewürze und verführt mit seinem vollen Schokoladen-Rotwein-Aroma. Ob als schneller Genuss zum Nachmittagskaffee oder als Highlight auf der Kuchentafel – Rotweinkuchen ist und bleibt ein zeitloser Favorit.

    Rotweinkuchen

    Rotweinkuchen

    Saftiger und aromatischer Kuchen mit Schokolade
    Noch keine Bewertungen
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Backzeit 55 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
    Gericht Kuchen
    Portionen 1 Kastenform

    Zutaten
      

    • 200 g Butter
    • 200 g Zucker
    • 4 Eier
    • 250 g Mehl
    • 2 TL Backpulver*
    • 2 EL Kakao*
    • 1 TL Zimt*
    • 125 ml Rotwein
    • 100 g Schokostreusel zartbitter
    • Puderzucker zum Bestreuen, optional

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kuchenform einfetten.
    • Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren.
    • Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen und abwechselnd mit dem Rotwein unter die Eiermasse rühren.
    • Die Schokostreusel unter den Teig heben.
    • Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 50-60 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
    • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen, falls gewünscht.
    Keyword einfach, Leckerei
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Warum dieser Kuchen ein Wohlfühlklassiker ist

    • Rotwein verleiht dem Teig nicht nur eine besondere Würze, sondern macht ihn auch locker und saftig.
    • Kakao & Zimt sorgen für Wärme und eine feine Aromatik.
    • Schokostreusel geben kleine herbe Schokoladen-Highlights im Biss.
    • Perfekt zum Verwerten von Rotweinresten.

    Studien zeigen, dass Lebensmittel mit sekundären Pflanzenstoffen – wie Kakao (Polyphenole) und Zimt – antioxidative Eigenschaften haben können und so einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben.

    Häufige Fragen zum Rotweinkuchen

    Kann ich den Alkohol im Rotweinkuchen herausschmecken?

    Nein, beim Backen verdampft der Alkohol weitgehend. Zurück bleibt ein feines Aroma, das den Kuchen würzig und saftig macht.

    Kann ich den Rotwein ersetzen?

    Ja, alkoholfrei gelingt der Kuchen auch mit Traubensaft oder Kirschsaft. Der Geschmack wird fruchtiger und etwas süßer.

    Wie bleibt der Rotweinkuchen lange saftig?

    Am besten in Frischhaltefolie wickeln oder in einer Kuchenbox aufbewahren. So hält er 3–4 Tage frisch.

    Welcher Rotwein eignet sich?

    Am besten ein kräftiger, trockener Rotwein. Auch Reste, die nicht mehr zum Trinken geeignet sind, lassen sich bestens verwenden.

    Kann ich den Kuchen einfrieren?

    Ja, Rotweinkuchen lässt sich gut einfrieren. In Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren.

    Anzeige

    Appetit auf mehr leckere und einfache Kuchen für die kalten Monate?

    Rezept Rotweinkuchen

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    126dc791fb7442cea79bab362a793950
    Anzeige

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung