Aromatische Genussringe mit perfekter Kruste
Bagels, ursprünglich aus der jüdischen Gemeinde in Osteuropa stammend, haben sich zu einem weltweit beliebten Gebäck entwickelt. In diesem Rezept zeigen wir eine Variante mit Sauerteig, die die runden Brötchen noch geschmacksintensiver macht. Die fertigen Bagels schmecken ganz klassisch sehr fein mit Frischkäse, Lachs, und vielem mehr.

Bagels mit Sauerteig
Kochutensilien
Zutaten
Für den Teig
- 600 g Mehl Weizen oder Dinkel
- 300 g Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Sauerteig ca. 50 g
Für das Kochwasser
- 18 g Natron
- 2 EL Honig
- 15 g Salz
Für das Topping
- 1 Ei
- 100 g Sesam
Anleitungen
- Alle Zutaten etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der „die Schüssel putzt“.
- Abgedeckt bei Zimmertemperatur 12 bis 24 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Backofen auf 200 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen.
- Teig in 10 etwa gleich große Teile teilen und jeweils rund formen. Ein Loch in die Brötchen machen und zu einem Ring formen.
- Parallel das Wasser mit Natron und Honig zum Kochen bringen.
- Die Bagels etwa 1 Minuten im Natronwasser kochen lassen, herausnehmen und abtropfen lassen.
- Das Ei verquirlen und Sesam in einen tiefen Teller füllen.
- Mit dem verquirlten Ei bestreichen und von beiden Seiten in den Sesam drücken.
- Auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech setzen und 25 Minuten backen.
Bagels mit Sauerteig – Aromatische Genussringe mit perfekter Kruste
Bagels sind längst ein beliebter Klassiker und überzeugen mit ihrer einzigartigen Kombination aus knuspriger Kruste und zähem Inneren. Ursprünglich aus der jüdischen Gemeinde Osteuropas stammend, haben sie weltweit ihren festen Platz in der Frühstückskultur gefunden. Diese Sauerteig-Bagels heben den Geschmack auf ein neues Level: Durch die lange Gehzeit entwickelt sich ein besonders intensives Aroma, das den Bagels eine fein-säuerliche Note verleiht.
Damit der Teig optimal reifen kann, solltest du ihn während der Ruhezeit mit einer Schüsselabdeckhaube* abdecken. Das hält die Feuchtigkeit im Teig und sorgt dafür, dass die Gärung ideal verläuft – für perfekte Sauerteig-Bagels, die in Textur und Geschmack überzeugen.
Wissenswertes zur Zubereitung der Sauerteig-Bagels
Sauerteig-Bagels sind nicht nur geschmacksintensiver als herkömmliche Bagels, sondern auch bekömmlicher. Durch den natürlichen Gärprozess werden schwer verdauliche Bestandteile des Mehls abgebaut, und die lange Ruhezeit trägt dazu bei, dass die Krume schön elastisch wird.
Warum werden die Bagels gekocht?
Das kurze Kochen im Natron-Honig-Wasser ist entscheidend für die typische Konsistenz und das glänzende Finish der Bagels:
- Natron verändert den pH-Wert und sorgt für die goldbraune Farbe sowie die leicht knusprige Außenschicht.
- Honig bringt eine dezente Süße in den Teig und unterstützt die Maillard-Reaktion, die für eine besonders schöne Kruste sorgt.
Perfekte Bagels für jeden Anlass
Egal, ob klassisch mit Frischkäse und Lachs, herzhaft mit Avocado oder süß mit Nussbutter – diese Sauerteig-Bagels sind vielseitig belegbar und schmecken immer köstlich. Dank der natürlichen Fermentation sind sie eine wunderbare Alternative zu herkömmlichem Gebäck und bleiben lange frisch.
Probiere sie aus und genieße hausgemachte Bagels mit Sauerteig – ein echtes Geschmackserlebnis, das du nicht mehr missen möchtest!
Appetit auf mehr leckere Rezepte mit Sauerteig?
- Einfache Sauerteigbrötchen
- Körnermischbrot mit Sauerteig
- Aprikosenkuchen mit Sauerteig
- Naan Brot mit Sauerteig
- Dinkelpizza mit Sauerteig
- Burger Buns mit Sauerteig
- Roggenmischbrot mit Sauerteig

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.