Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Einfaches Osterlamm

Einfaches Osterlamm

Unser Osterlamm aus ganz einfachem Rührteig ist unkompliziert gebacken und kann schon am Tag vor dem Osterfrühstück vorbereitet werden. Am Morgen kommt dann nur noch der Puderzucker und die andere Deko aufs Lamm.

Welche Zutaten brauche ich für das Osterlamm?

  • Butter weich, nehmt sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mehl normales Weizenmehl, Typ 405, oder auch helles Dinkelmehl
  • Backpulver, wir nehmen Weinsteinbackpulver
  • Salz, nur eine Prise

Die richtige Form fürs Lamm

Um das Osterlamm zu Backen braucht Ihr eine spezielle Form, entweder Ihr fragt mal bei Euren Familien, meistens gibt es aus den Tagen, als die Kinder klein waren, noch eine Form bei Oma, oder Ihr gönnt Euch eine neue, dann aber antihaftbeschichtet, das macht vieles einfacher.

Angebot
Original Kaiser 3D Osterlamm Backform 0,7l, Lamm für Ostern, antihaftbeschichtet, Motivbackform mit Befestigungsklammern
  • Inhalt: 1x 3-D Motivbackform Lamm (23 x 16 x 6,5 cm, Füllmenge 0,7l) -…
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet – backofenfest, auslaufsicher,…

Tipp: Falls Ihr Omas Form nehmt, fettet die Form erst und streut sie dann (wenn sie bereits geschlossen ist) mit Paniermehl aus und klopft die Reste einfach wieder heraus. Diese Beschichtung verhindert das Ankleben.

Einfaches Osterlamm aus Rührteig

Einfacher Kuchen in Lammform für Ostern
Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht süßes Gebäck
Portionen 1 Lammform

Kochutensilien

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Lammbackform fetten und mehlen.
  • Weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
  • Die Eier einzeln etwa 30 Sekunden unterrühren.
  • Mehl mit dem Backpulver vermischen.
  • Mehl-Backpulver-Mischung zusammen mit der Milch und einer Prise Salz unterrühren. In die Backform füllen.
  • 60 Minuten bei 180 Grad Ober-Unter-Hitze backen. Stäbchenprobe machen.
  • 10 Minuten auf einem Kuchenrost ruhen lassen, bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird.
  • Mit Puderzucker bestreuen und nach Wunsch dekorieren.
Keyword Grundrezept, Kaffe & Kuchen
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung