Jeder SchokoladenliebhabJeder Schokoladenliebhaber weiß: Ein richtig guter Schokobiskuit ist die perfekte Grundlage für viele köstliche Torten und Desserts. Ob als Basis für eine sahnige Schokotorte, als Tortenboden für eine opulente Geburtstagstorte oder einfach pur mit etwas Puderzucker bestreut – dieser luftige, saftige Kuchen ist immer ein Genuss.
Das Beste daran? Mit wenigen Zutaten und der richtigen Zubereitung gelingt der perfekte Schokobiskuit ganz leicht. Er überzeugt durch seine lockere Konsistenz, einen intensiven Schokoladengeschmack und die Fähigkeit, Cremes und Füllungen optimal aufzunehmen.
Ob ihr ihn klassisch backt, als Biskuitrolle verwendet oder in kleine Würfel für Desserts wie Trifle oder Schichtdesserts schneidet – dieses Grundrezept ist ein echtes Must-have in jeder Backstube. Also, ran an die Rührschüssel und los geht’s!

Grundrezept Schokobiskuit
Kochutensilien
- Handrührgerät* oder
- Küchenmaschine
Zutaten
- 6 Eier
- 180 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 180 g Mehl
- 40 g Backkakao*
- 1 TL Backpulver*
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Eier aufschlagen & aufschlagenEier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Trockene Zutaten vermengenIn einer separaten Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen.
- Unterheben & Teig vorbereitenDie Mehlmischung vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter die Eiermasse heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Nicht zu stark rühren!
- BackenDen Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.Bei 160°C Umluft (ohne Vorheizen) ca. 25 Minuten backen, bis der Teig bei leichtem Druck elastisch nachgibt.
- Abkühlen & genießenDen Schokobiskuit nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und weiterverarbeiten oder direkt genießen.
So macht man den dunklen Biskuit
- Rührt Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig, bis die Masse schön glänzt.
- Hebt die restlichen Zutaten mit einem Schneebesen vorsichtig (!) unter und rührt sie ebenso vorsichtig zu einem glatten Teig.
- Füllt den Teig in eine gefettete Springform und backt den Biskuit bei 160 Grad Umluft für 25 Minuten, Vorheizen ist nicht nötig.
- Lasst den Kuchen auf einem Abkühlgitter abkühlen und verarbeitet ihn dann weiter.
Leckere Torten, feine Nachspeisen
Habt Ihr den Biskuit erst einmal gebacken, öffnet sich die Tür zum Traum für Schleckermäuler. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht aus Himbeer-Mousse oder einer Creme aus weißer Schokolade? Auch ein Überzug aus Ganache oder Buttercreme wäre denkbar. Wer es klassisch mag, macht daraus eine Schwarzwälder Kirschtorte. Ebenso lecker: Ihr schneidet den Biskuit einfach in der Mitte durch und füllt ihn mit Sahne und frischen Früchten.
Backen auf Vorrat
Kein Stress am Festtag: Ein frisch gebackener Schokobiskuit kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage gelagert werden. Wenn Ihr plant, ihn erst später zu verarbeiten, könnt Ihr ihn auch problemlos einfrieren. Hierzu den Biskuit in Frischhaltefolie einwickeln und in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt er bis zu einem Monat frisch. Vor der Weiterverarbeitung einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Häufige Fragen zum Grundrezept Schokobiskuit
Warum darf der Rand der Springform nicht gefettet werden?
Ein gefetteter Rand verhindert, dass der Teig nach oben „klettert“. Ohne Fett haftet er an der Form und wird dadurch höher und luftiger. Nur den Boden mit Backpapier auslegen.
Wie vermeide ich, dass der Schokobiskuit zusammenfällt?
Die Eiermasse ausreichend lang aufschlagen, die trockenen Zutaten sanft unterheben und den Kuchen langsam auskühlen lassen. Zu frühes Öffnen des Ofens kann ein Einsinken begünstigen.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Eine kleine Reduktion (ca. 10–15 %) ist möglich. Wird zu viel Zucker weggelassen, leidet das Volumen, da Zucker die Stabilität der Eiermasse unterstützt.
Wie schneide ich den Biskuit am besten für Tortenböden?
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und mit einem langen Sägemesser oder einer Tortensäge vorsichtig waagerecht durchschneiden. Markierungen mit Zahnstochern helfen beim gleichmäßigen Schneiden.
Wie lange ist Schokobiskuit haltbar?
Gut verpackt hält er bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch. Zum Einfrieren den Biskuit in Folie wickeln und in einem Beutel bis zu 1 Monat aufbewahren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Weitere Grundteige warten hier auf Euch
- Grundrezept süßer Hefeteig ohne Ei
- Grundrezept Quark-Öl-Teig
- Grundrezept Flammkuchenteig
- Grundrezept Obstboden
- Grundrezept Rührteig für Blechkuchen
- Grundrezept Mürbeteig ohne Ei
- Grundrezept süßer Hefeteig mit Ei

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.