Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Hüttenflair für zuhause: Germknödel

Hüttenflair für zuhause: Germknödel

Germknödel sind ein echter Hüttenklassiker. Ein schöner Skitag wird durch einen Germknödel, gefüllt mit Powidl, auf der Sonnenterrasse einer urigen Hütte, natürlich mit bestem Alpenpanorama, zum perfekten Tag. Wer ein bisschen schwelgen will, kann den Klassiker auch ganz leicht zu Hause zubereiten.

Hefeknödel mit Pflaumenmus bedeutet das gleiche wie Germknödel mit Powdil, transportiert aber viel weniger Urlaubsgefühle. Denn Germ ist österreichisch für Hefe und Powidl ist das österreichische Pflaumenmus.

Was schmeckt zum Germknödel?

Zum klassischen Germknödel gehört braune Butter und Mohn, sonst nichts. Auch sehr lecker ist es aber, den Gernknödel mit ordentlich Vanillesauce zu übergießen, darauf noch etwas Mohn und das Glück ist perfekt.

Wie koche ich die Germknödel?

Grundsätzlich können die Knödel auch schwimmend in Wasser gekocht werden, einfacher ist es aber, sie im Dampf zu garen. Wer keinen Dampfgarer zu Hause hat, kann einfach einen großen Topf nehmen und einen Einsatz für einen Dampfgarer hineinsetzen. Dieser sieht in etwa so aus:

Silit Dampfgarer Einsatz mit Öse 14 cm, Garsieb für Töpfe und Schnellkochtöpfe, Dünsteinsatz faltbar, für Küche, Edelstahl, spülmaschinengeeignet, 1-Pack
  • Inhalt: 1x Dämpfer (Zusammengefaltet Ø 14 cm, aufgefaltet max. Ø 23,5 cm,...
  • Material: Edelstahl Rostfrei 18/10, poliert - spülmaschinengeeignet,...
Germnknödel Dampfeinsatz
Die fertigen Germknödel frisch aus dem Topf – noch auf dem Einsatz zum Dampfgaren.
Germknödel mit Mohn

Germknödel

Hütten-Klassiker aus Österreich
5 von 2 Bewertungen
Zubereitungszeit 20 Min.
Gehzeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
Gericht Hauptgericht, Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 21 g Hefe (ein halber Würfel)
  • 70 g Zucker
  • 70 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier, von einem nur der Dotter
  • 4 EL Pflaumenmus

Anleitungen
 

  • Milch zusammen mit der Butter erwärmen.
  • Mehl, Hefe, Zucker, ein Ei und einen Eidotter in eine Rührschüssel geben. Heiße Milch mit Butter zufügen.
  • Alles einige Zeit zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Abgedeckt etwa eine Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
  • Teig in vier Kugeln teilen und jeweils flach drücken.
  • Auf jeden Teigling einen Esslöffel Pflaumenmus setzen und den Teig zu einem Knödel formen.
  • In einem großen Topf etwa 2 Zentimeter Wasser zum Kochen bringen und einen Gareinsatz einsetzen.
  • Die Knödel mit dem Teigschluss nach unten auf Gareinsatz setzen und 20 Minuten im Dampf garen.
Keyword Mehlspeise, Soulfood
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung