Du hast Sauerteigreste übrig und suchst nach einer einfachen, leckeren Möglichkeit, sie zu verwerten? Dann ist dieses rustikale Knäckebrot genau das Richtige für dich! Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein herrlich knuspriger Snack, der sich ideal als gesunde Alternative zu herkömmlichen Crackern eignet. Ob pur, mit Dip oder als Beilage – dieses Knäckebrot überzeugt mit seinem aromatischen Geschmack und der extra Portion Saaten für den perfekten Crunch. Ganz ohne lange Gehzeit, schnell gemacht und lange haltbar – so einfach kann Resteverwertung sein!

Rustikales Sauerteig-Knäckebrot
Equipment
Ingredients
Zutaten
- 80 g gemischte Saaten z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsaat und Sesam
- 160 g Wasser kochend heiß
- 160 g Reste vom Anstellgut Weizen- oder Roggensauerteig, oder auch gemischt
- 40 g Olivenöl*
- 300 g Mehl
- ½ TL Salz
- Saaten als Topping nach Wahl
Instructions
- Die Saaten mit kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten zu einem Teig vermengen, der sich gut ausrollen lässt. Ggf. etwas mehr Mehl nehmen.
- Den Teig dünn auf ein Backblech mit Backpapier ausrollen und in gewünschte Stücke schneiden. Das klappt gut mit einem Pizzaschneider.
- Nach Belieben mit Toppings bestreuen und leicht andrücken.
- Das Knäckebrot für ca. 35 bis 40 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
- Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen!
Notes
Nutrition
Warum dieses Knäckebrot die ideale Sauerteig-Resteverwertung ist
Sauerteigreste wegwerfen? Viel zu schade! Mit diesem Rezept nutzt du sie sinnvoll und zauberst knuspriges Knäckebrot, das nicht nur nachhaltig, sondern auch richtig lecker ist. Durch den Sauerteig bekommt es eine herzhafte Note und bleibt lange frisch.
Wie bewahre ich das Knäckebrot auf?
Damit es schön knusprig bleibt, solltest du es nach dem vollständigen Auskühlen in einer luftdichten Dose oder einem Glas aufbewahren. So hält es sich problemlos mehrere Wochen.
Wie kann ich das Rezept variieren?
- Für mehr Aroma kannst du Gewürze wie Kümmel oder Kräuter hinzufügen.
- Wenn du es besonders kross magst, rolle den Teig noch dünner aus und verlängere die Backzeit leicht.
- Als Topping eignen sich neben Sesam und Mohn auch geriebener Käse oder grobes Meersalz für eine extra würzige Note.
Ob als Snack für zwischendurch, zum Dippen oder als knusprige Beilage – dieses Sauerteig-Knäckebrot ist vielseitig einsetzbar und einfach unwiderstehlich!

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.