Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Fettarmer Obazda – Biergartenklassiker in leichter Variante

Fettarmer Obazda – Biergartenklassiker in leichter Variante

    Obazda ist aus der bayerischen Brotzeit nicht wegzudenken – würzig, cremig und perfekt zu Brezn oder Vollkornbrot. Unsere fettarme Variante zeigt, dass der beliebte Käseaufstrich auch leicht und bewusst genossen werden kann. Mit Camembert oder Brie, etwas Butter, einem Schuss Sahne und Bier entsteht ein streichzarter Genuss, der weniger Fett, aber vollen Geschmack bietet. Ein idealer Snack für gemütliche Abende oder das nächste Picknick – gesunde Wohlfühlküche ohne Verzicht, typisch bayerisch.

    Leichter Käseaufstrich in rustikalem Stil – fettarmer Obazda mit Brot und Radieschen als Snack angerichtet

    Fettarmer Obazda

    Leckerer Brotaufstrich und würziger Biergartenklassiker aus Bayern – in der fettarmen Variante
    5 von 1 Bewertung
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 10 Minuten
    Gericht Brotaufstrich, Brotzeit, Kleinigkeit, Snack
    Küche Bayern
    Portionen 2 Portionen

    Zutaten
      

    • 1 Camenbert oder Brie
    • 1 Zwiebel
    • 1 EL Butter weich
    • 1 Schuss Sahne
    • 1 Schuss Bier
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 1 TL gemahlener Kümmel
    • Salz und Peffer
    • Schnittlauch zur Garnitur

    Anleitungen
     

    • Käse mit der Gabel grob zerdrücken.
    • Zwiebel fein hacken.
    • Zusammen mit allen anderen Zutaten gut verrühren.
    • Mit Schnittlauch garnieren.
    Keyword Biergarten, Sommerküche
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Was ist Obazda überhaupt?

    Obazda (auch Obatzda oder Obazder) ist ein traditioneller bayerischer Käseaufstrich, der klassisch aus reifem Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. In Biergärten und bei Brotzeiten ist er ein echter Dauerbrenner – meist begleitet von Brezn, Radieschen und einem kühlen Bier.

    Anzeige

    Warum fettarm – und trotzdem lecker?

    Indem wir weniger Butter verwenden und stattdessen mit Sahne und Bier verfeinern, bleibt der Obazda streichzart und würzig – aber deutlich leichter. Der Käse bringt von Natur aus genug Aroma mit, sodass du auf nichts verzichten musst. Wer es noch leichter mag, nimmt einen fettarmen Brie oder ersetzt die Sahne durch Joghurt.

    Wie kann ich fettarmen Obazda genießen?

    • Klassisch mit Brezn oder Laugengebäck
    • Als Brotaufstrich auf Vollkornbrot
    • Mit Gemüsesticks als Low-Carb-Snack
    • Als Dip zu Ofenkartoffeln oder als Füllung für Wraps

    Wie lange hält sich der Aufstrich?

    Im Kühlschrank hält sich der Obazda gut 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren am besten kurz durchrühren und bei Raumtemperatur etwas stehen lassen – dann ist er wieder streichzart.

    Appetit auf mehr leckere Brotzeit-Rezepte?

    Fettarmer Obazda in kleiner Schale, garniert mit Schnittlauch und Paprika, serviert mit Laugengebäck auf Holzbrett

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    5 from 1 vote (1 rating without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung