Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Patatas Bravas mit Salsa Brava

Patatas Bravas mit Salsa Brava


Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /home/customer/www/rezeptefundus.de/public_html/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 55

Patatas Bravas sind ein Klassiker aus der spanischen Tapas-Küche, die man in fast jeder Bar und jedem Restaurant des Landes findet. Das Gericht besteht in der Regel aus Bratkartoffeln, die mit einer Tomatensoße, der Salsa Brava, übergossen werden – die Sauce kann dabei unterschiedlich stark und scharf gewürzt sein. Gerne gibt es dazu eine Aioli, eine Knoblauchmayonnaise, oder auch eine Guacamole.

Welche Zutaten brauche ich?

Für die Patatas Bravas:

Anzeige
  • Kartoffeln
  • Zitronen, am besten in Bio-Qualität
  • Olivenöl
  • Paprikapulver, edelsüßes ist perfekt
  • Polenta, also Maisgrieß

Für die scharfe Tomatensauche:

  • stückige Tomaten, einfach aus der Dose
  • Paprika, eine grüne ist wunderbar, andere gehen auch
  • Zwiebel und Knoblauch
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Zucker, nur eine Prise

Patatas Bravas sind ein Star unter den Tapas

Der Name Patatas Bravas bedeutet würzige Kartoffeln. Ursprünglich stammen sie aus der Region um Madrid, sind aber mittlerweile in ganz Spanien vertreten und werden natürlich überall etwas unterschiedlich zubereitet.

Wichtig für die Zubereitung

  • Die Kartoffeln müssen vorgekocht werden. Ins Kochwasser kommt etwas Zitronensaft für den extra Kick.
  • Die Tomatensauce sollte scharf sein, für die nötige Würze und Schärfe sorgen Knoblauch und Cayennepfeffer. Die Schärfe kann aber auch von Chilliflocken kommen – nehmt, was Ihr zur Hand habt. Wie scharf die Sauce wird, bleibt natürlich Euch überlassen.

Wie werden die Patatas Bravas knusprig?

Richtig lecker sind die gerösteten Kartoffeln, wenn sie außen etwas knusprig sind und einen leichten Crunch-Effekt im Mund erzeugen. Wie das geht? Das Geheimnis ist der Polentagrieß, mit dem die rohen Kartoffeln dünn überzogen werden. So entsteht eine Art dünne Panade. Wer keinen Polentagrieß zur Hand hat, kann ihn auch durch Stärkemehl ersetzen.

Einfacher, schneller und gesunder Snack

Die Patatas Bravas mit scharfer Tomatensauce haben das Zeug zum echten Alltagsliebling, denn sie brauchen richtig wenig Vorbereitungszeit, schmecken oberlecker und sind nebenbei auch noch ein gesunder Snack. Was will man mehr?

Appetit auf weitere Tapas-Rezepte?

Patatas Bravas mit Salsa

Patatas Bravas mit Salsa Brava, einer scharfen Tomatensauce

Leckerer Tapas Klassiker aus Spanien
Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Back- und Kochzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kleinigkeit
Küche Spanien
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

Für die Patatas Bravas

  • 1,2 kg Kartoffeln
  • 2 Zitronen Bio
  • 8 EL Olivenöl*
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 3 TL Polentagrieß

Für die scharfe Tomatensauche

  • 1 Dose stückige Tomaten*
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz, Cayennepfeffer und eine Prise Zucker

Anleitungen
 

Patatas Bravas

  • Karoffeln schälen, vierteln und mit 1 TL Salz und dem Saft einer Zitrone etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Backofen auf 220 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen.
  • Kartoffeln abgießen und etwas ausdampfen lassen.
  • Kartoffeln mit dem Olivenöl, Paprikapulzer, 1 TL Salz und dem Polentagrieß vermengen.
  • Auf einem Blech verteilen (am besten mit Backpapier belegt) und etwa 45 Minuten backen. Ab und zu wenden.

Scharfe Tomatensauce

  • Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl glaig dünsten.
  • Paprikaschote ebenfalls fein würfeln, zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben und kurz mitdünsten.
  • Tomaten zugeben und mit Salz, Cayennepfeffer und einer Prise Zucker würzen.
  • 15 Minuten offen köcheln lassen.
  • Am Schluß pürieren und zu den Kartoffeln servieren.
Keyword Tapas, vegan, vegetarisch
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
Patatas Bravas mit Salsa Brava

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung