Quetschkartoffeln, auch als Smashed Potatoes (also zerschlagene Kartoffeln) bekannt, sind unkompliziert gemacht und eine schöne Abwechslung zu den, zumindest bei uns, so oft servierten Ofenkartoffeln oder Salzkartoffeln. Die Kartoffeln werden zunächst gar gekocht, dann auf einem Backblech zerdrückt, mit Butter, Öl, Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend gebacken. Wer mag fügt noch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu.
Quetschkartoffeln mit Schwedenmilch-Dip
Einfaches Alltagsessen
Zutaten
Für die Quetschkartoffeln
- 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend oder festkochend
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Kräutersalz und Pfeffer
Für den Schwedenmilch-Dip
- 250 ml Schwedenmilch
- 5 Stängel Petersilie oder andere Kräuter nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Quetschkartoffeln
- Kartoffeln schälen und etwa 25 Minuten garkochen.
- Kartoffeln einzeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und mit einem Kartoffelstampfer plattdrücken.
- Jeweils ein Flöckchen Butter und etwas Olivenöl auf jeder Kartoffel verteilen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
- Bei 180 Grad Umluft 25 Minuten backen.
Schwedenmilchdip
- In der Zwischenzeit die Schwedenmilch in eine Schale füllen.
- Petersilie abzupfen, fein hacken und zur Schwedenmilch rühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
Lecker als Hauptgericht oder als Beilage
Die Quetschkartoffeln spielen hier zusammen mit dem Dip aus Schwedenmilch die Hauptrolle, sie eignen sich jedoch genauso als Beilage, etwa zu Fleischgerichten, gern mit ordentlich Sauce.
Tipps für gelungene Quetschkartoffeln
- Nehmt vorwiegend festkochende oder festkochende Kartoffeln und wählt nicht zu große Exemplare.
- Normalerweise klappt das Plattdrücken gut mit einem Kartoffelstampfer, drücken sich die Kartoffeln durch Euren Stampfer zu sehr durch, verwendet einfach einen kleinen Topf zum Zerquetschen.
- Je nachdem wie flach Ihr die Kartoffeln drückt, werden sie entweder knuspriger oder bleiben innen fluffiger.
- Verwendet nicht Butter oder Olivenöl, sondern beides. Das Aroma wird toll!
- Experimentiert mit der Würze: Lecker schmecken auch Kräuter, Knoblauch, Paprika, Kümmel, etc. pp.