Diese Rote-Linsen-Suppe ist nicht nur ein Klassiker der Levante-Küche, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit. Sie ist schnell gekocht, sättigend und dabei leicht bekömmlich. Dank der Kombination aus roten Linsen, Kokosmilch und Gewürzen wie Curry und Ingwer ist sie nicht nur aromatisch, sondern auch ideal für eine blutzuckerfreundliche Ernährung. Linsen haben einen niedrigen glykämischen Index und liefern wertvolle pflanzliche Proteine sowie Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabil halten. Perfekt für eine gesunde Mahlzeit aus dem Vorrat!

Rote Linsen Suppe aus der Levante
Equipment
Ingredients
- 2 EL Kokosöl Olivenöl oder ein anderes Öl geht natürlich auch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Currypulver mittelscharf
- 2 Knoblauchzehen
- 3 cm frischer Ingwer
- 150 g rote Linsen
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- 600 ml Wasser
- Salz und Pfeffer
- nach Belieben frischer Koriander oder Petersilie
Instructions
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Zwiebeln fein würfeln und etwa 8 Minuten braten. Sie sollten nicht braun werden, sondern schön weich und glasig.
- Knoblauch und Ingwer fein hacken und zusammen mit dem Currypulver zu den Zwiebeln geben. Etwa 2 Minuten weiter braten.
- Linsen zugeben und kurz mitbraten.
- Tomaten, Kokosmilch und Wasser zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Etwa 25 Minuten kochen – leicht köcheln lassen ist ideal. Die Linsen sollten nicht zerfallen. Evtl. muss etwas Wasser nachgegossen werden.
- Wer mag, kann die fertige Suppe mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen.
Rezept vom Starkoch
Das Rezept stammt ursprünglich aus dem (nebenbei bemerkt: grandiosen) Kochbuch Simple* von Yotam Ottolenghi. Allerdings ist unsere Variante noch simpler und weniger scharf (für die Kinder). Ob am Ende Koriander zur Deko dazugehört, daran scheiden sich die Geister. Die meisten Kinder sagen: Nein, auf gar keinen Fall. Und so hängt es in der Praxis meistens davon ab, ob gerade Koriander am Balkon wächst oder im Kühlschrank liegt. Denn extra einkaufen geht man für diese Rote-Linsen-Suppe garantiert nicht.
Eine blutzuckerfreundliche Interpretation der Levante-Küche
Das Originalrezept dieser Rote-Linsen-Suppe stammt aus dem grandiosen Kochbuch Simple von Yotam Ottolenghi. Unsere Variante ist noch einfacher und milder, sodass sie auch für Kinder gut geeignet ist. Ob Koriander als Topping dazugehört oder nicht, bleibt eine Geschmacksfrage – bei Kindern lautet die Antwort oft: Nein. Daher entscheidet in der Praxis meist der Vorrat, ob frischer Koriander oder Petersilie zum Einsatz kommt.
Neben dem unverwechselbaren Geschmack bietet diese Suppe auch wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile. Rote Linsen sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß, was den Blutzuckerspiegel stabil hält und Heißhungerattacken vorbeugt. Studien zeigen, dass eine Ernährung mit einem niedrigen glykämischen Index (LGI) helfen kann, Blutzuckerspitzen zu vermeiden und den HbA1c-Wert zu senken
Welche Zutaten brauche ich?
- Kokosöl, Olivenöl geht aber auch
- Zwiebel und Knoblauch
- Currypulver
- frischer Ingwer
- rote Linsen
- stückige Tomaten, einfach aus der Dose
- Kokosmilch, ebenfalls aus der Dose oder dem Tetrapack
- Salz und Pfeffer
- frischer Koriander oder Petersilie
Lust auf weitere Rezepte mit roten Linsen?

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.