Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Eiweißreich und lecker: Skyr-Brötchen

Eiweißreich und lecker: Skyr-Brötchen

    In nur 30 Minuten auf dem Frühstückstisch: Skyr-Brötchen sind eine gesunde und eiweißreiche Alternative zu herkömmlichen Brötchen und wirklich unkompliziert gemacht. Sie eignen sich hervorragend für ein schnelles und einfaches Frühstück und liefern eine gute Portion Protein für einen energiereichen Start in den Tag.

    Skyr-Brötchen

    Schnelle, eiweißreiche Frühstücksbrötchen
    3.75 von 4 Bewertungen
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Backzeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 40 Minuten
    Gericht Brot & Brötchen
    Portionen 10 Brötchen

    Zutaten
      

    • 500 g Mehl
    • 300 g Skyr
    • 2 Eier
    • 100 ml Milch
    • 1 TL Salz
    • 2 TL Backpulver gehäuft

    Anleitungen
     

    • Backofen auf 180 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen.
    • Alle Zutaten zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
    • Teig in 10 etwa gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes, Backblech setzen und 25 Minuten backen.
    Keyword einfach, Schnelle Küche
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Welche Zutaten brauche ich?

    • Mehl: Je nach Vorliebe kannst du statt Weizenmehl auch Dinkelmehl verwenden. Für eine ballaststoffreichere Variante eignet sich Vollkornmehl.
    • Skyr: Der hohe Proteingehalt des Skyrs macht diese Brötchen besonders nährstoffreich. Alternativ kann man auch Magerquark verwenden, wenn Skyr nicht verfügbar ist.

      Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island, das ähnlich wie Joghurt oder Quark hergestellt wird. Es zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt, wenig Fett und einen leicht säuerlichen Geschmack aus. Skyr wird oft als Superfood bezeichnet, da es eine reichhaltige Quelle für Kalzium, Vitamin B12 und Probiotika ist. >> mehr zu Skyr
    • Eier: Neben dem Binden des Teigs fügen die Eier zusätzliche Proteine hinzu. Wer möchte, kann nur Eiweiß verwenden, um den Fettgehalt zu reduzieren.
    • Milch: Hier kann man auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden, um die Brötchen laktosefrei zu machen.
    • Backpulver: Das Backpulver sorgt für die Lockerung des Teigs. Es sollte gehäuft verwendet werden, damit die Brötchen schön aufgehen.
    • Salz: Ein wichtiger Geschmacksträger – kann je nach Geschmack angepasst werden.

    Tipps zur Zubereitung

    • Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere der Skyr und die Eier, damit sich der Teig leichter verbinden lässt.
    • Teig kneten: Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas Mehl hinzufügen, bis er geschmeidig wird. Falls der Teig zu trocken wirkt, kann ein kleiner Schuss Milch helfen, ihn weicher zu machen.
    • Teigruhe: Lasse den Teig vor dem Formen der Brötchen etwa 5 Minuten ruhen. Das erleichtert das Formen und lässt den Teig sich etwas setzen.
    • Backform-Tipp: Um ein besonders knuspriges Ergebnis zu erzielen, kannst du die Brötchen vor dem Backen mit etwas Wasser bestreichen oder leicht mit Haferflocken, Samen oder Körnern bestreuen.
    • Backofen-Dampf: Für extra fluffige Brötchen kannst du während des Backens eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen, um Dampf zu erzeugen. Dies sorgt für eine weiche Kruste.
    • Backzeit prüfen: Nach 20 Minuten Backzeit solltest du die Brötchen kontrollieren. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.

    Skyr-Brötchen sind…

    • Eiweißreich: Durch den Skyr und die Eier haben die Brötchen einen hohen Proteingehalt, der für einen energiereichen Start in den Tag sorgt.
    • Schnell gemacht: In nur 40 Minuten inklusive Backzeit sind die Brötchen frisch auf dem Tisch.
    • Unkompliziert: Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Zubereitungsprozess sind sie ideal für ein schnelles Frühstück oder Brunch.
    • Individuell anpassbar: Die Brötchen können mit Dinkelmehl, Vollkornmehl oder pflanzlicher Milch für laktosefreie Optionen abgewandelt werden.
    • Lecker und vielseitig: Die Skyr-Brötchen passen sowohl zu süßen Aufstrichen wie Marmelade als auch zu herzhaften Belägen wie Käse oder Aufschnitt.

    Lust auf mehr leckere Rezepte für Brötchen?

    3.75 from 4 votes (4 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung