Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel

Das weltberühmte Wiener Schnitzel wird aus Kalbfleisch gebacken, sonst ist es nur ein Schnitzel Wiener Art. Und der Unterschied ist schmeckbar, ein Kalbschnitzel ist einfach unvergleichlich. Leider schlägt sich dieser Unterschied auch preislich nieder, aber ein echtes Schnitzel ist ja auch ein würdiges Sonntagsessen.

Wie wird ein Wiener Schnitzel gemacht?

Das Shcnitzel wird geklopft, um es besonders zart zu machen. Anschließend wird es in Mehl, Semmelbröseln und Ei paniert und in reichlich Butterschmalz ausgebacken. Das ist das ganze Hexenwerk – oder eben nicht. Wichtig für ein köstliches Wiener Schnitzel sind beste Zutaten, dann landet auch mit der einfachen Zubereitung ein geschmackliches Highlight auf dem Teller.

Was gibt es als Beilage?

Die klassische Beilage zum Wiener Schnitzel ist ein Kartoffelsalat, am liebsten mit Gurken, aber auch Petersilienkartoffeln schmecken lecker. Ein „SchniPo“, also ein Schnitzel mit Pommes, sollten wir aber besser dem Schnitzel Wiener Art, also dem Schweineschnitzel, überlassen. Aber das ist natürlich Geschmackssache und kann diskutiert werden.

Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel

Soulfood vom Feinsten: das weltberühmte Wiener Schnitzel
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Grundrezept, Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 tiefe Pfanne

Zutaten
  

  • 4 Scheiben Kalbsschnitzel, je ca. 150g aus Oberschale oder Nuss
  • Salz und Pfeffer
  • ausreichend Butterschmalz oder Öl
  • 100 g Mehl
  • 2 Stück Eier
  • 150 g Paniermehl

Anleitungen
 

  • Die Schnitzel zwischen einer Frischhaltefolie 4 – 6 mm dünn plattieren.
  • Die Ränder zart einschneiden und das Fleisch beidseitig salzen.
  • Mehl, verquirlte Eier und Paniermehl in je einen Teller geben.
  • Die Schnitzel in Mehl wenden und leicht abschütteln.
  • Dann in die Eier tauchen und etwas abtropfen lassen (sonst bleibt zu viel Paniermehl haften).
  • Zum Schluss in der Panade wenden und das Paniermehl mit der Hand leicht andrücken.
  • Die panierten Schnitzel nicht übereinanderlegen und sofort nach dem Panieren in das heiße Fett geben.
  • In einer tiefen Pfanne ein geschmacksneutrales und temperaturfestes Öl oder Fett auf ca. 160 – 180 Grad erhitzen.
  • Die Schnitzel von beiden Seiten anbraten und danach die Temperatur etwas reduzieren.
  • Dazwischen immer wieder die Pfanne schwenken und die Schnitzel mit Fett begießen.
  • Die fertigen Schnitzel aus der Pfanne nehmen, auf ein Krepppapier legen und von oben abtupfen.
  • Dazu reicht man als klassische Beilage Kartoffelsalat.
Keyword Basics, Grundrezept
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
Klassiker: Wiener Schnitzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung