Zum Inhalt springen

Fleischpflanzerl

    Anzeige

    In Altbayern nennt man sie Fleischpflanzerl, in anderen Teilen Deutschlands sind sie u.a. als Frikadellen, Fleischküchle oder Buletten bekannt. Die Zubereitung unterscheidet sich hingegen nur wenig: Aus Hackfleisch wird mit Hilfe von Ei und Semmeln (oder Semmelbröseln) und weiteren Zutaten zur Verfeinerung ein Teig zubereitet, der anschließend zu kleinen Hackbraten geformt und in reichlich Fett ausgebacken wird.

    Fleischpflanzerl

    Fleischpflanzerl

    Bayerischer Klassiker
    5 von 2 Bewertungen
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Bayern
    Portionen 4 Portionen

    Zutaten
      

    • 1 Semmel vom Vortag
    • 500 g Hackfleisch gemischt
    • 1 Zwiebel
    • 2 TL scharfer Senf*
    • 1 Ei
    • Semmelbrösel nach Bedarf
    • Salz und Pfeffer
    • Butterschmalz zum Ausbacken

    Anleitungen
     

    • Semmel in Wasser einweichen.
    • Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Senf, dem Ei und Salz und Pfeffer zu einem Teig verkneten.
    • Die Semmel asudrücken und unter den Fleischteig kneten.
    • Je nach Konsistenz noch etwas Semmelbrösel untermischen, bsi ein stabiler Teig entsteht.
    • Fleischpflanzerl formen und in reichlich Butterschmalz bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ausbacken. Insgesamt dauert das etwa 15 Minuten.
    Keyword Kinderliebling, Klassiker
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Welche Beilage passt zu den Fleischpflanzerl?

    Ein Kartoffelsalat passt perfekt als Beilage zu den Fleischpflanzerln. Entweder ganz klassisch:

    Oder auch in einer feinen Abwandlung:

    Wenn etwas übrig bleibt, schmecken sie auch am nächsten Tag lecker in einer Semmel.

    Fleischpflanzerl Rezept
    Anzeige

    Welche Zutaten gehören in klassische Fleischpflanzerl?

    • gemischtes Hackfleisch
    • Zwiebel
    • Ei
    • eine eingeweichte Semmel vom Vortag
    • scharfer Senf
    • Salz unf Pfeffer

    Je nach Region oder Familienrezept werden auch Petersilie, Tomatenmark oder Kräuter, wie z. B. Majoran, zugegeben.

    Fleischpflanzerl Zutaten

    Fleischpflanzerl Rezept
    f05a548231bf48efb201363218aad782
    Anzeige
    5 from 2 votes (2 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung