Wenn es draußen kälter wird, brauchen wir Wärme von innen – und genau das bringt dieses Gericht: Ein cremiges, nussiges Püree aus Wurzelgemüse trifft auf herzhafte Pilze in Thymian-Brühe. Das Gericht ist nicht nur voller Aromen, sondern auch reich an Ballaststoffen, entzündungshemmend und blutzuckerfreundlich – ideal für die gesunde Alltagsküche mit Genuss.
Ob als pflanzliches Hauptgericht oder als feine Beilage – dieses Rezept vereint Sättigung, Wärme und Achtsamkeit auf dem Teller.

Pastinaken-Petersilienwurzel-Püree mit Pilzragout
Zutaten
Für das Püree
- 300 g Pastinaken geschält & gewürfelt
- 200 g Petersilienwurzel geschält & gewürfelt
- 1 EL Olivenöl oder Butter nach Wahl
- nach Bedarf Pflanzenmilch oder Milch zum Pürieren
- nach Geschmack Muskat, Salz, Pfeffer
Für das Pilzragout
- 300 g Pilze z. B. Champignons oder gemischte Waldpilze, geputzt & in Scheiben
- 1 Stück Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch fein gehackt
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Thymian oder Rosmarin frisch oder getrocknet
- nach Geschmack Pfeffer & Salz
Anleitungen
- Pastinaken und Petersilienwurzel in Salzwasser ca. 15 Minuten weich kochen, abgießen.
- Mit Butter/Öl und etwas Pflanzenmilch zu cremigem Püree verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- In der Pfanne Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten, Pilze zugeben und einige Minuten scharf anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Thymian zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
- Püree auf Tellern anrichten, Pilzragout daraufgeben und nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Notizen
Nährwerte
Was macht dieses Gericht so gesund?
- Pastinake & Petersilienwurzel: voller Mineralstoffe, sättigend, mild & ballaststoffreich
- Pilze: liefern pflanzliches Eiweiß, B-Vitamine und Umami
- Blutzuckerfreundlich: kein Getreide, keine Stärke – ideal für stabile Energie
- Entzündungshemmend: durch Gewürze, Pilze und Wurzelgemüse
- Vegan möglich: einfach Butter & Milch pflanzlich ersetzen
Meal Prep Tipp
Das Püree lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen. Pilzragout schmeckt auch kalt auf Brot oder als Topping für Bowls.

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.