Wenn die Tage kühler werden, ist dieser Hirseauflauf mit Apfel, Birne und Vanille genau das Richtige. Ein Frühstücks-Klassiker in gesunder Variante: ballaststoffreich, vegan möglich und ganz ohne raffinierten Zucker. Ob warm aus dem Ofen oder kalt als Meal Prep – dieser Auflauf sorgt für genussvolle Energie am Morgen oder als süßes, sättigendes Dessert.

Hirseauflauf mit Herbstfrüchten & Vanille
Zutaten
Zutaten
- 100 g Hirse gut gespült
- 300 ml Pflanzenmilch oder Milch z. B. Hafer, Mandel oder Kuhmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Stück Äpfel oder Birnen in kleine Würfel geschnitten
- 1 TL Zimt nach Geschmack
- optional Erythrit oder Ahornsirup nach Geschmack
Anleitungen
- Hirse mit Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und einer Prise Zimt in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Apfel- oder Birnenwürfel unter die Hirsemasse heben, optional mit Süße nach Wahl abschmecken.
- Alles in eine leicht gefettete Auflaufform geben und glatt streichen.
- Ca. 25–30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist und duftet.
- Warm oder kalt genießen – pur oder mit (veganem) Joghurt.
Notizen
Nährwerte
Warum ist Hirse so wertvoll für die Ernährung?
Hirse ist reich an Eisen, Magnesium und pflanzlichem Eiweiß – und dazu von Natur aus glutenfrei. In Kombination mit Obst und wärmenden Gewürzen ergibt sie ein perfektes Herbstgericht, das nährt, aber nicht belastet.
Wann passt das Rezept besonders gut?
- Als warmes Frühstück an kühlen Tagen
- Als gesunder Nachtisch nach einem leichten Mittagessen
- Für Kinder, da natürlich süß und sättigend
- Als Meal Prep für die Woche – hält sich gut im Kühlschrank
Was passt gut dazu?
- Pflanzlicher oder klassischer Joghurt
- Ein Klecks Nussmus oder Apfelmus ohne Zucker
- Eine Prise Kurkuma oder geriebene Tonkabohne für mehr Aroma
Varianten & Tipps
Statt Äpfeln/Birnen kannst du auch Zwetschgen, Beeren oder Kürbis verwenden. Für mehr Crunch optional mit Nüssen oder Hafer-Crunch bestreuen. Für Extra-Protein: 1 EL Proteinpulver oder Sojajoghurt unterrühren.
Diese Rezepte könnten dir auch gefallen
- Gedämpftes Birnen-Kompott mit Vanille & Kardamom – fruchtig & warm aus dem Dampfgarer
- Apfelringe im Blätterteig mit Walnüssen & Zimt aus dem Airfryer – knusprig, fruchtig & einfach gut
- Südtiroler Buchweizenkuchen mit Zwetschgen – herbstlich & glutenfrei

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.