Wirsing trifft auf Curry – und das mit einer feinen Süße: Dieses Wirsing-Kartoffel-Curry mit Rosinen ist ein herrlich wärmendes Wintergericht, das nicht nur mit saisonalem Gemüse punktet, sondern auch durch entzündungshemmende Zutaten wie Kurkuma und Currypulver glänzt. Die milde Schärfe der Gewürze verbindet sich mit der cremigen Kokosmilch und der angenehmen Süße der Rosinen zu einem echten Wohlfühlgericht – gesund, vegan, glutenfrei und blutzuckerfreundlich.

Wirsing-Kartoffel-Curry mit Rosinen
Zutaten
- 3 EL Rosinen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Kokosöl
- 2 EL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 Kopf Wirsing
- 400 g Kartoffeln vfk
- 1 Dose Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Rosinen mit heißem Wasser bedecken und ziehen lassen.
- Wirsing waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Kartoffeln schälen und ebenfalls in mundgerecht Stücke schneiden.
- Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. In Kokosöl anbraten.
- Currypulver und Kurkuma zugeben und kurz mitbraten, anschließend die Kartoffeln dazugeben und ebenfalls kurz braten.
- Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen , Wirsing zugeben und zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rosinen unterrühren und servieren.
Warum Wirsing im Curry?
Wirsing ist ein echtes Wintergemüse – reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Im Curry bringt er nicht nur Farbe und Struktur, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe für Immunsystem und Verdauung. Zusammen mit Kartoffeln ergibt er eine sättigende, aber bekömmliche Basis.
Was macht dieses Curry besonders gesund?
- Kurkuma und Curry wirken entzündungshemmend und bringen die Verdauung in Schwung.
- Kokosmilch liefert gesunde Fette und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Rosinen bringen natürliche Süße und wertvolle Antioxidantien.
- Zitronensaft rundet die Aromen ab und fördert die Eisenaufnahme aus dem Gemüse.
Für wen ist das Rezept geeignet?
Dieses Curry ist ideal für alle, die sich pflanzenbasiert, glutenfrei oder blutzuckerfreundlich (in Maßen) ernähren möchten. Durch die Kombination aus Ballaststoffen, gesunden Fetten und Gewürzen ist es außerdem gut verträglich und wunderbar sättigend – auch für Kinder!
Wie kann ich das Rezept abwandeln?
- Mit Linsen ergänzen für eine extra Portion pflanzliches Protein
- Mit Chili oder Ingwer für mehr Schärfe
- Mit Süßkartoffeln statt Kartoffeln für ein blutzuckerfreundlicheres Gericht
- Mit Kichererbsen oder Tofu für mehr Abwechslung
Meal Prep & Aufbewahrung
Das Curry lässt sich super vorbereiten, aufwärmen und sogar einfrieren. Im Kühlschrank hält es 2–3 Tage, im Tiefkühler bis zu 3 Monate.
Appetit auf weitere einfache Curry-Rezepte?
- Spinatcurry mit Kichererbsen
- Erdnusscurry mit viel Gemüse und Hühnchen
- One Pot Curry mit roten Linsen
- Kürbis-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch
- Einfaches Gemüsecurry mit Kichererbsen

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.