Die perfekte Basis für Quiches & Co.
Mürbeteig ist eine unverzichtbare Grundlage für herzhafte Tartes, Quiches und viele weitere Köstlichkeiten. Doch wer auf Gluten verzichten muss oder möchte, steht oft vor der Herausforderung, eine gute Alternative zu finden. Dieser glutenfreie Mürbeteig gelingt wunderbar knusprig, lässt sich leicht verarbeiten und schmeckt genauso lecker wie das Original. Ob für eine klassische Quiche, herzhafte Plätzchen oder als Boden für eine pikante Tarte – mit diesem Rezept zauberst du ganz einfach eine gesunde, glutenfreie Variante ohne Kompromisse beim Geschmack. Perfekt für alle, die eine glutenfreie Ernährung genießen wollen, ohne auf Genuss zu verzichten!

Glutenfreier, herzhafter Mürbeteig
Zutaten
- 125 g Buchweizenmehl
- 125 g Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 2 EL kaltes Wasser
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten – entweder direkt mit der Hand oder zunächst mit den Rührhaken eines Handrührgeräts und abschließend mit den Händen.
- Zu einer Kugel formen und mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipps für den perfekten glutenfreien Mürbeteig
Glutenfreier Mürbeteig kann manchmal etwas brüchiger sein als die klassische Variante mit Weizenmehl. Damit er trotzdem gelingt, helfen ein paar einfache Tricks:
- Die richtige Mehlmischung: Buchweizen- und Reismehl sorgen für eine feine Konsistenz, eine glutenfreie Mehlmischung kann zusätzliche Bindung geben.
- Kalte Zutaten verwenden: Butter und Wasser sollten möglichst kalt sein, damit der Teig schön mürbe bleibt.
- Nicht zu lange kneten: Zu viel Kneten macht den Teig bröselig – lieber nur so lange, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
- Genügend Ruhezeit: Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank geben dem Teig Stabilität und erleichtern das Ausrollen.
Wofür eignet sich der glutenfreie Mürbeteig?
Dieser herzhafte Mürbeteig ist unglaublich vielseitig! Hier ein paar Ideen, wie du ihn verwenden kannst:
- Quiches & Tartes: Klassisch belegt mit Gemüse, Käse oder Speck.
- Herzhafte Plätzchen: Mit Kräutern und Käse verfeinert als knuspriger Snack.
- Mini-Tartes: Perfekt für Fingerfood oder ein besonderes Buffet.
Wie bewahrt man den Teig auf?
Falls du den Teig vorbereiten möchtest, kannst du ihn gut in Frischhaltefolie gewickelt bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Alternativ lässt sich der Teig auch einfrieren – so hast du immer eine glutenfreie Teigbasis griffbereit.
Mit diesem Rezept musst du auch bei einer glutenfreien Ernährung nicht auf den Genuss von knusprigem, herzhaftem Gebäck verzichten. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
