Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Glutenfreier, herzhafter Mürbeteig

Glutenfreier, herzhafter Mürbeteig

Mürbeteig ist eine vielseitige Grundlage für viele verschiedene Gerichte, wie zum Beispiel Quiches oder herzhafte Kuchen. Wer allerdings, ob wegen Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie, darauf verzichten will oder einfach weniger Gluten essen will, tut sich oft schwer, leckeres Gebäck zu finden. Deshalb zeigen wir Euch dieses wirklich leckere Rezept für einen glutenfreien, herzhaften Mürbeteig.

Die Zutaten – glutenfrei und vielseitig einsetzbar

Unser Mürbeteig wird mit Buchweizenmehl und Reismehl gebacken die eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl darstellen. Beide Mehlsorten sind von Natur aus glutenfrei und bieten eine gute Basis für einen geschmeidigen und dennoch stabilen Teig. Alternativ kann statt dem Reismehl auch eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden, um den Teig nach individuellen Vorlieben zu gestalten.

Zubereitung und Verwendungsmöglichkeiten

Die Zubereitung des glutenfreien, herzhaften Mürbeteigs ist einfach und unkompliziert. Der Teig kann mit unterschiedlichen Füllungen und Zutaten kombiniert werden, um eine Vielzahl von schmackhaften Gerichten zu kreieren, die sowohl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit als auch für alle anderen Genießer geeignet sind.

Glutenfreier, herzhafter Mürbeteig

Grundlage für feine Quiches oder herzhafte Plätzchen
Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Grundrezept
Portionen 1 Tarteform

Zutaten
  

  • 125 g Buchweizenmehl
  • 125 g Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 1/2 TL Salz

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten – entweder direkt mit der Hand oder zunächst mit den Rührhaken eines Handrührgeräts und abschließend mit den Händen.
  • Zu einer Kugel formen und mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Keyword glutenfrei, herzhaft
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung