Zum Inhalt springen

Gorgonzolarisotto mit Birnen

    Anzeige

    Cremig, fruchtig, aromatisch – das Gorgonzolarisotto mit Birnen ist ein italienischer Klassiker mit besonderem Twist. Der würzige Gorgonzola verschmilzt mit der Süße der Birnen zu einer harmonischen Kombination, die perfekt in die gesunde Wohlfühlküche passt. Ein Gericht, das nicht nur elegant wirkt, sondern auch schnell auf dem Tisch steht.

    Cremiges Gorgonzolarisotto mit Birnenwürfeln und Walnüssen auf einem Teller angerichtet

    Gorgonzola-Risotto mit Birnen

    Cremig, aromatisch & raffiniert: Risotto mit Gorgonzola und Birnen ist ein elegantes Wohlfühlgericht, das Herz und Gaumen wärmt.
    Noch keine Bewertungen
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht, Vegetarisch, Wohlfühlküche
    Küche Italienisch, Mediterran
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 520 kcal

    Zutaten
      

    • 250 g Risotto-Reis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
    • 1 Zwiebel
    • 2 EL Olivenöl
    • 100 ml Weißwein, trocken
    • 800 ml Gemüsebrühe, heiß
    • 150 g Gorgonzola mild oder kräftig, nach Geschmack
    • 2 reife Birnen
    • 30 g Parmesan, frisch gerieben
    • 1 EL Butter

    Anleitungen
     

    • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Birnen vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
    • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen.
    • Den Risotto-Reis dazugeben und unter Rühren 1–2 Minuten anrösten, bis er leicht glasig ist.
    • Mit Weißwein ablöschen und rühren, bis der Wein fast vollständig eingekocht ist.
    • Nach und nach heiße Gemüsebrühe mit einer Kelle hinzufügen, dabei regelmäßig rühren. Jede Kelle Brühe einkochen lassen, bevor die nächste hinzugegeben wird. Diesen Vorgang ca. 20 Minuten wiederholen.
    • Birnenwürfel nach etwa 15 Minuten Garzeit unter den Risotto rühren und mitgaren lassen.
    • Sobald der Reis cremig und al dente ist, Gorgonzola in Stücken, Parmesan und Butter einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Risotto auf Tellern anrichten, nach Belieben mit gehackten Walnüssen bestreuen und sofort servieren.

    Notizen

    Das Risotto gelingt besonders cremig, wenn es bei kleiner Hitze langsam gart. Birne und Gorgonzola ergeben eine perfekte Balance aus Süße und Würze – ein vegetarisches Wohlfühlgericht für besondere Abende.

    Nährwerte

    Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 55gEiweiß: 16gFett: 25gFiber: 4g
    Keyword Alltagsküche gesund und einfach, Gesunde Wohlfühlküche, Gorgonzola Risotto, Klassiker gesund interpretiert, Risotto mit Birnen, vegetarisches Risotto
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Warum passt Birne zu Gorgonzola?

    Die milde Süße der Birne gleicht die kräftige Würze des Gorgonzola aus. Dadurch entsteht eine ausgewogene Geschmacksharmonie, die den Risotto cremig, aber nicht schwer macht. Studien zeigen, dass eine Ernährung mit Obst, Ballaststoffen und gesunden Milchprodukten die Darm- und Herzgesundheit fördert.

    Anzeige

    Variationen & Tipps

    • Wer es kräftiger mag, wählt Gorgonzola piccante. Für ein sanfteres Aroma passt Gorgonzola dolce.
    • Mit Rucola oder Feldsalat als Beilage wird das Gericht noch frischer.
    • Für mehr Crunch sorgen geröstete Walnüsse oder Pinienkerne.

    Wann passt dieses Gericht?

    Ob für ein gemütliches Dinner zu zweit oder als elegantes vegetarisches Hauptgericht beim Festessen – dieses Risotto ist vielseitig einsetzbar.

    Aufbewahrung

    Risotto schmeckt frisch am besten, kann aber in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt und bei niedriger Hitze mit etwas Brühe wieder cremig gerührt werden.

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Cremiges Gorgonzolarisotto mit Birnenwürfeln und Walnüssen auf einem Teller angerichtet, und die Zutaten

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    5d65a477ac1c4f1fb390c594ae6beb51
    Anzeige

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung