Dieser virale Foodtrend ist mehr als nur Show: Scherennudeln sind schnell gemacht, sättigend und lassen sich wunderbar an eine gesunde Ernährung ohne Verzicht anpassen. Durch natürliche Färbemittel wie Kurkuma, Rote-Bete-Pulver oder Spinatpulver wird daraus ein farbenfrohes, entzündungshemmendes Gericht mit Wow-Effekt.
Ob angebraten oder gekocht, pur oder mit Gemüse – diese Nudeln sind vegan, vielseitig und perfekt für den Alltag. Ideal auch für Kinder, Meal Prep oder als kreative Beilage zu asiatisch inspirierten Bowls.

Scherennudeln – Trend aus der Pfanne
Zutaten
Für den Nudelteig
- 200 g Mehl z. B. Dinkelmehl oder helles Weizenmehl
- 100 ml Wasser nach Bedarf etwas mehr
- 1 Prise Salz
Optional für Farbe & Nährstoffe
- 1 TL Kurkuma für gelbe Nudeln
- 1 TL Rote-Bete-Pulver für rosa Nudeln
- 1 TL grünes Pulver z. B. Spinat- oder Spirulinapulver
Anleitungen
- Mehl, Salz und gewünschtes Färbemittel (z. B. Kurkuma oder Rote-Bete-Pulver) in einer Schüssel vermengen.
- Wasser nach und nach zugeben und mit einem Löffel oder den Händen zu einem zähen, nicht klebrigen Teig verkneten.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen, damit er geschmeidig wird.
- Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen oder eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
- Mit einer sauberen Schere kleine Stücke direkt vom Teig in das heiße Wasser oder in die Pfanne schneiden. Die Stücke sollten ca. 2–3 cm groß sein.
- Im Wasser etwa 2–3 Minuten garen, bis sie oben schwimmen, dann abschöpfen. In der Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Nach Belieben mit Gemüse, Dips oder Sojasauce servieren.
Notizen
Nährwerte
Scherennudeln – TikTok-Trend trifft gesunde Alltagsküche
Dieser virale Foodtrend ist mehr als nur Show: Scherennudeln sind schnell gemacht, sättigend und lassen sich wunderbar an eine gesunde Ernährung ohne Verzicht anpassen. Durch natürliche Färbemittel wie Kurkuma, Rote-Bete-Pulver oder Spinatpulver wird daraus ein farbenfrohes, entzündungshemmendes Gericht mit Wow-Effekt.
Ob angebraten oder gekocht, pur oder mit Gemüse – diese Nudeln sind vegan, vielseitig und perfekt für den Alltag. Ideal auch für Kinder, Meal Prep oder als kreative Beilage zu asiatisch inspirierten Bowls.
Wie du Scherennudeln variieren & servieren kannst
Scherennudeln sind nicht nur ein viraler Foodtrend – sie sind auch unglaublich wandelbar und lassen sich perfekt in die gesunde Alltagsküche integrieren. Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein sättigendes Gericht, das optisch und geschmacklich überzeugt – und dabei ganz ohne Fertigprodukte auskommt.
Natürlich färben – ganz ohne künstliche Zusätze
Ein besonderer Hingucker werden die Nudeln, wenn du den Teig mit natürlichen Farben einfärbst:
- Kurkuma → sonnengelb & entzündungshemmend
- Rote-Bete-Pulver → kräftig pink & antioxidativ
- Spinatpulver oder Spirulina → satt grün & nährstoffreich
- Aktivkohle → tiefgrau für Kontrast (nur in kleinen Mengen)
Tipp: Immer nur 1–2 TL Pulver auf 200 g Mehl verwenden und mit dem Wasser anpassen. So bleibt der Teig geschmeidig und färbt gleichmäßig.
Wie serviert man Scherennudeln am besten?
Scherennudeln schmecken sowohl gekocht als auch in der Pfanne angebraten – ähnlich wie Gnocchi oder asiatische Reisteig-Stücke. Sie lassen sich wunderbar kombinieren:
Klassisch & deftig
- Mit Tomatensauce, etwas Knoblauch, frischem Basilikum & Parmesan
- In Erdnuss– oder Sesamsoße mit Frühlingszwiebeln & geröstetem Sesam
- Mit Ofengemüse & Pesto (z. B. Kürbis + Salbei oder Rote Bete + Walnuss)
Leicht & frisch
- Mit gedämpftem Asia-Gemüse & Soja-Limetten-Dressing
- Als Bowl mit Tofu, Sprossen, Avocado & Tahin-Zitronen-Dip
- Pur, nur mit etwas Olivenöl, Zitronensaft & frischen Kräutern
Durch ihre Form nehmen sie Saucen besonders gut auf – ideal also auch für cremige, blutzuckerfreundliche Dips aus z. B. Cashew, Joghurt oder Miso.

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.