Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Schweizer Käsefondue – Originalrezept aus Bern

Schweizer Käsefondue – Originalrezept aus Bern

Ursprünglich stammt das Käsefondue aus den Westalpen, ist aber in der ganzen Schweiz verbreitet. Dieses Originalrezept aus Bern mit Greyezer, Appenzeller und Vacherin ist unser Lieblingsrezept und wird euch hoffentlich genauso begeistern.

Was braucht man fürs Käsefondue?

Um das Käsefondue am Tisch zu servieren und warm zu halten, braucht Ihr einen Caquelon, einen Topf aus Keramik, der auf das Rechaud, eine Art Stövchen mit Brennpaste oder Spiritus, gestellt wird. Um die Weißbrotstücke ins Fondue zu tauchen, braucht Ihr Fonduespieße.

Schweizer Käsefondue - Originalrezept aus Bern
Impressionen aus Bern

Welche Beilagen passen zum Käsefondue?

  • Unverzichtbar: Weißbrotwürfel zum Eintauchen
  • Sauer eingelegtes Gemüse, wie Essiggurken, Silberzwiebeln, Mixed Pickles
  • Roher Schinken oder Bündner Fleisch

Gut passt beispielsweise dieses Weißbrot nach Baguetteart zum Fondue:

Weißbrot nach Baguetteart
Leckeres Weißbrot für jeden Tag
Direkt zum Rezept
Weißbrot nach Baguetteart

Aber auch ein frischer Salat schmeckt gut dazu, z. B. ein Endiviensalat mit Apfel und Walnuss, dessen leichter Bitterkeit gut mit dem Käse harmoniert:

Das Rezept für das original Schweizer Käsefondue

Käsefondue: Rezept aus Bern

Original Schweizer Käsefondue

Wintergenuss aus der Schweiz
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Caquelon
  • Rechaud
  • Fonduespieße

Zutaten
  

  • 200 g Greyezer
  • 200 g Appenzeller
  • 200 g Vacherin
  • 200 g Tilsiter
  • 4 TL Stärkemehl
  • 4 dl Weißwein
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Gläschen Kirschwasser
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Pfeffer, Muskat
  • 2 Stangen Baguette

Anleitungen
 

  • Den Käse reiben.
  • Baguette in Würfel schneiden.
  • Den Fonduetopf mit der Knoblauchzehe ausreiben.
  • Den geriebenen Käse in einem Topf mit Stärkemehl gut vermischen und dann Wein und Zitronensaft zugeben.
  • Auf dem Herd unter ständigem! Rühren langsam schmelzen lassen.
  • Mit dem Kirschwasser, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • In den Fonduetopf (Caquelon) umfüllen, auf das angezündete Rechaud stellen und mit Weißbrotwürfeln unter ständigem Rühren (sonst brennt es an) genießen.
Keyword Gäste, optional vegetarisch, Winter
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
Schweizer Käsefondue - Originalrezept aus Bern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung