Zum Inhalt springen

Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

    Anzeige

    Kartoffeln und Rosenkohl, dazu angebratener Speck und Zwiebeln, übergossen mit einer Eier-Sahne-Mischung und das Ganze überbacken mit einer dicken Schicht Käse – wie lecker! An kalten Wintertagen ist dieser Auflauf ein herrlicher Seelenwärmer.

    Kartoffel Rosenkohl Auflauf

    Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

    Köstlicher Auflauf für kalte Wintertage
    5 von 4 Bewertungen
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Koch- und Backzeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Portionen 4 Portionen

    Zutaten
      

    • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
    • 700 g Rosenkohl
    • 1 Zwiebel
    • 125 g Speck gewürfelt
    • 300 Sahne
    • 100 Saure Sahne
    • 2 Eier
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • Salz und Pfeffer
    • 200 g herzhafter Käse gerieben

    Anleitungen
     

    • Kartoffeln schälen und würfeln (ca. 1 bis 1,5 cm). Rosenkohl putzen und ggf. halbieren. Beides zusammen in Salzwasser 10 Minuten vorkochen. Abgießen.
    • In der Zwischenzeit Zwiebel feinwürfeln und zusammen mit dem Speck in einer Pfanne anbraten.
    • Eine Auflaufform fetten.
    • Kartoffeln, Rosenkohl und Zwiebel-Speck-Mischung in der Auflaufform mischen.
    • Sahne, Eier, Sauerrahm und Gewürze mischen und über die Gemüsemischung gießen.
    • Mit Käse bestreuen und im Backofen bei 180 Grad Ober-Unter-Hitze (ohne Vorheizen) 30 Minuten backen, bis sich der Käse bräunt.
    Keyword aus dem Ofen
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Warum Rosenkohl im Auflauf?

    Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse und liefert Vitamin C, Folat und Ballaststoffe. Zusammen mit Kartoffeln entsteht eine sättigende Basis, die durch die Eier-Sahne-Mischung cremig verbunden wird.

    Anzeige

    So wird es gesünder

    • Leichter: Teil der Sahne durch Milch oder ungesüßte Pflanzenmilch ersetzen.
    • Proteinreicher: 100 g Hüttenkäse oder Quark in die Eiermischung einrühren.
    • Vegetarisch: Speck einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen.
    • Blutzuckerfreundlich: Statt Kartoffeln einen Teil Blumenkohl oder Kürbiswürfel verwenden.

    Meal Prep & Aufbewahrung

    Auch portionsweise einfrieren ist möglich, besonders praktisch für stressige Tage.

    Der Auflauf lässt sich 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und gut aufwärmen.

    Häufige Fragen zum Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

    Kann ich den Auflauf vegetarisch zubereiten?

    Ja. Lass den Speck einfach weg oder ersetze ihn durch Räuchertofu oder angebratene Pilze für mehr Umami.

    Wie mache ich den Auflauf leichter?

    Reduziere die Sahnemenge oder ersetze einen Teil durch Milch oder ungesüßte Pflanzenmilch. So bleibt er cremig, aber fettärmer.

    Welche Käsesorten passen besonders gut?

    Kräftige Sorten wie Bergkäse, Gruyère oder Cheddar harmonieren sehr gut. Für mildere Varianten eignet sich junger Gouda.

    Lässt sich der Auflauf vorbereiten?

    Ja. Du kannst Kartoffeln und Rosenkohl vorkochen und in der Form mit der Mischung einschichten. Vor dem Backen die Eier-Sahne-Mischung zugeben.

    Wie bewahre ich Reste auf?

    Im Kühlschrank hält sich der Auflauf 1–2 Tage. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Portionsweise einfrieren ist ebenfalls möglich.

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Überbackener Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf mit goldbrauner Käsekruste in einer Auflaufform, Draufsicht auf Holztisch

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    8695d2c326114c07af79260749ff57d6
    Anzeige
    5 from 4 votes (4 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung