Manchmal braucht es nicht viel, um ein richtig gutes Essen auf den Tisch zu bringen. Dieses rustikale Gericht kombiniert italienische Borlottibohnen mit aromatischen Kräutern, sanft angebratenen Zwiebeln und Knoblauch. Serviert auf einem in Olivenöl knusprig gebratenen Bauernbrot entsteht eine herzhafte, mediterrane Kleinigkeit – ideal als Snack, Vorspeise oder leichtes Abendessen.

Borlottibohnen mit Kräutern auf Bauernbrot
Zutaten
Für die Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Olivenöl*
- 1 EL Tomatenmark*
- 1 Dose Borlottibohnen
- 1 TL italienische Kräuter*
- Salz und Pfeffer
Für das Brot
- 2 Scheiben Bauernbrot
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Olivenöl*
- frische, gehackte Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
Für die Bohnen
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten.
- Das Tomatenmark mit anbraten.
- Die Bohnen abgießen und mit in die Pfanne geben. Mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
- Einige Minuten köcheln lassen.
Für das Brot
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Brot darin knusprig braten.
- Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Das geröstete Brot mit der Knoblauchzehe einreiben.
Anrichten
- Jeweils eine Scheibe Brot auf einen Teller legen und mit der Hälfte der Bohnen bedecken.
- Mit gehackte Petersilie garnieren und noch möglichst heiß genießen.
Warum Borlottibohnen so gut passen
Borlottibohnen überzeugen durch ihre cremige Konsistenz und ihren mild-nussigen Geschmack. In Kombination mit frischen Kräutern und der leichten Schärfe von Knoblauch entfalten sie ein Aroma, das perfekt zu geröstetem Brot passt. Als Hülsenfrüchte liefern sie wertvolles pflanzliches Eiweiß, sättigende Ballaststoffe und Mineralstoffe – eine gesunde Basis für die schnelle Alltagsküche
Der Clou mit dem Brot
Das Bauernbrot wird in gutem Olivenöl goldbraun geröstet und anschließend mit einer rohen Knoblauchzehe eingerieben. Dadurch bekommt es eine mediterrane Würze, die den Bohnen eine feine Tiefe verleiht. So entsteht ein Gericht, das einfach zuzubereiten ist, aber geschmacklich überrascht.
Wozu servieren?
- Als Vorspeise zu einem italienischen Menü
- Zum Wein oder Aperitif als herzhafte Kleinigkeit
- Als leichtes Abendessen mit einem frischen Salat
- Für Gäste – schnell gemacht und dennoch besonders
Aufbewahrung
Die Bohnenmischung lässt sich vorbereiten und im Kühlschrank 2 Tage lang aufbewahren. Am besten jedoch frisch mit dem knusprigen Brot servieren, damit die Konsistenz perfekt bleibt.
Diese Rezepte könnten dir auch gefallen
- Borlottibohnensalat mit getrockneten Tomaten und Kräutern
- Airfryer-Tortilla mit Kürbis & Ziegenkäse – herbstlich, herzhaft & blitzschnell gemacht
- Gebackener Butternut-Kürbis mit Feta und Tomaten

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.