Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Feta

Feta

Feta, Schafskäse direkt vom Schäfer

Feta ist ein traditioneller Käse aus Griechenland und wird häufig in der griechischen Küche verwendet. Er wird oft in Salaten, zu Omeletts oder als Beilage zu Fleischgerichten verwendet. Feta wird auch häufig als Brotaufstrich oder als Zutat in verschiedenen Backwaren verwendet. In manchen Regionen wird er auch in Öl eingelegt und als Vorspeise serviert.

Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung

Der griechische Käse wird aus Schaf- und/oder Ziegenkäse hergestellt und in Salzlake eingelegt. Er hat einen charakteristischen sauren und salzigen Geschmack und eine krümelige Textur und wird oft in Salaten, Sandwiches und als Beilage zu verschiedenen griechischen Gerichten verwendet. In Europa genießt Feta durch die EU-weite geschützte Ursprungsbezeichnung „Feta“ einen besonderen Schutz. Das heißt, dass nur Käse, der nach den festgelegten Regeln hergestellt wird und aus Schaf- und/oder Ziegenmilch aus Griechenland kommt, als Feta bezeichnet werden darf.

Wie wird Feta hergestellt?

Feta wird aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schafsmilch und Ziegenmilch hergestellt. Die Milch wird pasteurisiert und anschließend mit Lab (einem Milchsäurebakterium) und einem Labstarterferment versehen. Der auf diese Weise entstehende Käsebruch wird dann in Formen gegossen und unter Druck gepresst. Nach einigen Tagen wird der Feta aus den Formen genommen und in Salzlake eingelegt, um ihm seinen charakteristischen Geschmack und seine Konsistenz zu verleihen. Nach einigen Wochen ist der Feta dann reif und kann verzehrt werden.

Leckere Rezepte mit Feta

Ringelbete Carpaccio mit Salat und Feta
Lecker als leichtes Abendessen oder fürs Grillbuffet
Direkt zum Rezept
Rote Beete Carpaccio
Quark-Feta-Dip mit Kräutern
Schneller Dip, beispielsweise zu Pellkartoffeln
Direkt zum Rezept
Dip mit Quark und Feta Rezept
Rotkohlsalat mit Apfel, Feta und Walnüssen
Gesundes Salat im Winter, lecker als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit
Direkt zum Rezept
Rotkohlsalat mit Feta, Apfel und Walnüssen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert