Semmelknödel müssen keineswegs im Wasser schwimmen, um perfekt zu werden. Im Dampfgarer im 96 Grad heißen Dampf gedämpft werden die Knödel wunderbar zart und die Gefahr, dass die Knödel außen aufweichen, ist gebannt. Der einzige Unterschied zu Semmelknödeln, die im Wasser gekocht werden: Seid bei der Dampfgarer-Variante etwas zurückhaltender mit dem Salz. Während bei der klassischen Variante der rohe Teig fast versalzen schmecken darf, verlieren die Knödel im Dampfgarer nicht viel von ihrer Salzigkeit.
Angebot
Miele DGGL 4 gelocht Dampfgarerschale / edelstahl / Boden gelocht
- Das Fassungsvermögen beträgt 4,0 l, Nutzinhalt beträgt 3,1 l
- Die Außenmaße B x T x H betragen 325 x 265 x 60 mm

Semmelknödel aus dem Dampfgarer
Knödelklassiker, gekocht im Dampf
Zutaten
- 400 g Knödelbrot
- 20 g Butter
- 1 Zwiebel klein
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Hand voll Semmelbrösel oder mehr
- 2 EL Petersilie gehackt
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Zwiebeln fein hacken und Butter in einem Topf schmelzen lassen.
- Die Zwiebeln in der Butter glasig werden lassen, sie sollten nicht braun werden.
- Die Milch zugießen und erhitzen.
- Die geschnittenen Semmeln in eine große Schüssel geben und mit der Zwiebel-Milch gleichmäßig übergießen.
- 15 Minuten ziehen lassen.
- Eier, Semmelbrösel, Salz und gehackte Petersilie zugeben und alles zu einem Semmelteig verkneten. Wenn der Teig zu nass ist, noch etwas Semmelbrösel dazugeben.
- Eine gelochte Dampfschale buttern.
- Knödel formen und in die Dampfschale geben. 20 Minuten im Dampfgarer bei 96 Grad dämpfen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!
Leckere Varianten und Rezepte mit Semmelknödeln
Geröstete Knödel mit Ei
Leckere Resteverwertung, schnell gemacht und beliebt bei Kindern
Direkt zum Rezept
