Schonend gegarter Lachs, aromatisiert mit frischer Zitrone, dazu zart gedämpfte Zucchini – dieses Rezept ist die perfekte Kombination aus gesunder Leichtigkeit und vollem Geschmack. Der Dampfgarer sorgt für saftigen Fisch und knackiges Gemüse ohne zusätzlichen Aufwand. Ideal für die schnelle, eiweißreiche Alltagsküche mit Wohlfühlfaktor.

Zitronenlachs mit Zucchini aus dem Dampfgarer
Zutaten
Zutaten
- 2 Stück Lachsfilets je ca. 150 g, ohne Haut
- 1 Stück Zucchini in Scheiben oder Halbmonde geschnitten
- 1 Stück Bio-Zitrone Saft und Abrieb
- 1 TL Olivenöl
- 1 Prise Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. In den gelochten Garbehälter legen.
- Lachsfilets mit etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen. Mit 1 TL Olivenöl beträufeln.
- Lachsfilets auf die Zucchini legen oder separat im Dampfgarer platzieren.
- Im Dampfgarer bei 100 °C ca. 12–15 Minuten garen – je nach Dicke des Fischs.
- Mit etwas frischer Zitrone servieren – dazu passt z. B. Hirse, Quinoa oder ein frischer Salat.
Notizen
Nährwerte
Warum ist Dämpfen besonders schonend?
Der Dampfgarer gart Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen, ohne sie auszutrocknen oder ihre wertvollen Vitamine auszuschwemmen. Das macht diese Zubereitungsart ideal für nährstoffreiche, gesundheitsbewusste Küche – besonders bei empfindlichem Fisch wie Lachs.
Warum ist das Gericht eiweißreich & sättigend?
Lachs liefert hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß und wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Zucchini bringt Frische, Volumen und kaum Kalorien – so entsteht ein ausgewogenes Gericht, das sättigt, ohne zu beschweren.
Wann passt dieses Rezept besonders gut?
- Als schnelles Low-Carb-Abendessen
- Für die leichte Mittagspause im Homeoffice
- Nach dem Sport – eiweißreich & fettarm
- Als elegantes Fischgericht für Gäste
Was passt gut dazu?
- Quinoa, Hirse oder ein grüner Salat
- Eine leichte Joghurt-Sauce oder Senf-Dressing
- Ein Klecks Hummus oder Avocadocreme
So variierst du das Rezept
Ersetze Zucchini durch grünen Spargel, Brokkoli oder Karottenstreifen. Statt Lachs eignen sich auch Forelle, Kabeljau oder Tofu. Für mehr Aroma: frische Kräuter oder eine Knoblauch-Zitronen-Marinade ergänzen.

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.