Zum Inhalt springen

Spitzkohlgemüse – mild, cremig & gesund

    Anzeige

    Spitzkohl ist die zarte Schwester des Weißkohls: milder im Geschmack, leichter bekömmlich und ein wertvoller Vitamin-C-Lieferant in der Winter- und Frühjahrsküche. In diesem einfachen Rezept wird er sanft angebraten, mit Zwiebeln, Sahne und einem Hauch Kümmel verfeinert. Das Ergebnis: ein cremiges, wärmendes Gemüsegericht, das perfekt zu Salzkartoffeln oder einer feinen Senfsoße passt.

    Spitzkohlgemüse mit Kümmel und Sahne, cremig und mild, angerichtet mit Kartoffeln als klassische Hausmannskost.

    Spitzkohlgemüse

    Gesunde, leckere Gemüsebeilage
    4.75 von 4 Bewertungen
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 50 Minuten
    Gericht Beilage
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 500 g Spitzkohl
    • 25 g Butter
    • 200 g Zwiebeln
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 200 ml Sahne
    • 1 EL Speisestärke
    • 1/2 TL Kümmel
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Die äußeren Blätter des Kohls entfernen und den Kopf waschen.
    • Den Kopf halbieren und den Strunk entfernen.
    • In ca. 2 cm dicke Streifen schneiden und nochmal quer in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
    • Die Zwiebeln fein würfeln.
    • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten.
    • Die Kohlwürfel dazugeben und mitandünsten.
    • Brühe, Sahne und Gewürze zugeben und fertig garen.
    • Die Speisestärke mit wenig Wasser anrühren und unter Rühren unter den Kohl mischen.
    • Dazu passen beispielsweise Salzkartoffeln und eine feine Senfsoße.
    Keyword Basics, einfach, gesund, vegetarisch, Winter, Winterküche
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Wärmende Winterküche

    Spitzkohlgemüse ist ein typisches Wohlfühlgericht: mild, cremig und nahrhaft. Gerade in der kalten Jahreszeit bringt es Wärme auf den Teller und zeigt, wie vielseitig heimisches Gemüse sein kann.

    Anzeige

    So genießt man es am besten

    Besonders klassisch schmeckt es zu Salzkartoffeln und Senfeiern. Aber auch mit Bratkartoffeln oder vegetarischen Bratlingen wird es zu einem runden Gericht. Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill kannst Du dem Gemüse noch mehr Frische verleihen. Wer es etwas kräftiger mag, ersetzt Spitzkohl durch Weißkohl und erhält ein rustikaleres Aroma.

    FAQ: Spitzkohlgemüse

    Kann ich Spitzkohl durch Weißkohl ersetzen?

    Ja, das ist möglich. Weißkohl ist kräftiger im Geschmack und benötigt etwas längere Garzeit, da die Blätter fester sind.

    Wie lange ist Spitzkohlgemüse haltbar?

    Frisch zubereitet schmeckt es am besten. Im Kühlschrank hält es sich abgedeckt 1–2 Tage und kann vorsichtig aufgewärmt werden.

    Ist Spitzkohlgemüse vegetarisch?

    Ja, das Rezept ist vegetarisch. Für eine vegane Variante Sahne und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

    Welche Beilagen passen zu Spitzkohlgemüse?

    Besonders gut harmoniert es mit Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Senfeiern oder auch vegetarischen Bratlingen.

    Kann ich Spitzkohlgemüse vorbereiten?

    Ja, das Gemüse kann vorgekocht und beim Servieren vorsichtig aufgewärmt werden. Es schmeckt am zweiten Tag oft noch aromatischer.



    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Cremiges Spitzkohlgemüse mit Zwiebeln und Sahnesoße in einer Schüssel serviert, traditionelle gesunde Winterbeilage.

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    1b52874975074e8692c42984d2ab3f6c
    Anzeige
    4.75 from 4 votes (4 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung