Zum Inhalt springen

Rosenkohl mit Speck und Walnüssen

    Anzeige

    Knackiger Rosenkohl, knuspriger Speck und geröstete Walnüsse: Diese Kombination macht aus einem einfachen Wintergemüse eine edle Beilage für festliche Anlässe. Durch die leichte Säure der Ponzu-Sauce (oder Sojasauce mit Zitrone) entsteht eine ausgewogene Balance zwischen Herzhaftem, Nussigem und Frischem. Perfekt zum klassischen Braten, für das Weihnachtsmenü oder ein elegantes Geburtstagsessen.

    Rosenkohl mit knusprigem Speck und Walnüssen in rustikaler Schale, Draufsicht auf geschmücktem Tisch

    Rosenkohl mit Speck und Walnüssen

    Leckere Beilage fürs Weihnachtsessen
    Noch keine Bewertungen
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Kochzeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Beilage
    Portionen 4 Portionen

    Zutaten
      

    • 700 g Rosenkohl
    • 50 g Speck gewürfelt
    • 2 Hand voll Walnüsse
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 3 EL Ponzu-Sauce alternativ: Sojasauce und 2 TL Zitronensaft
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Rosenkohl putzen und halbieren.
    • Gewürfelten Speck anbraten, die grob gebrochenen Walnüsse zugeben und 2 Minuten braten.
    • Rosenkohlhälften zugeben und weitere 2 Minuten braten.
    • Mit Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen, bis der Rosenkohl gar ist.
    • Mit Ponzu-Sauce, Salz und Pfeffer würzen.
    Keyword Weihnachten
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Warum Rosenkohl mit Nüssen?

    Walnüsse bringen nicht nur einen feinen Crunch, sondern liefern auch Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Antioxidantien. Zusammen mit dem würzigen Speck entsteht ein spannendes Spiel aus Texturen und Aromen.

    Anzeige

    Gesünder abwandeln

    • Vegetarisch: Speck durch Räuchertofu oder geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen.
    • Low Carb & blutzuckerfreundlich: Gericht ist ohnehin kohlenhydratarm, ideal für eine ausgewogene Beilage.
    • Entzündungshemmend: Walnüsse, Rosenkohl und der Zitronenanteil der Ponzu-Sauce liefern antioxidative Verbindungen.

    Variationen

    • Mit ein paar getrockneten Cranberries für eine süß-säuerliche Note.
    • Mit Parmesanflocken bestreuen für extra Würze.
    • Statt Ponzu eine Balsamico-Reduktion verwenden für eine mediterrane Variante.

    Aufbewahrung & Meal Prep

    Walnüsse am besten erst frisch beim Servieren untermischen, damit sie knackig bleiben.

    Schmeckt frisch am besten, kann aber im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt und kurz in der Pfanne aufgewärmt werden.

    Häufige Fragen zu Rosenkohl mit Speck und Walnüssen

    Kann ich den Speck ersetzen?

    Ja, vegetarisch gelingt das Rezept auch mit Räuchertofu oder gerösteten Kernen wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen.

    Schmeckt das Gericht auch ohne Ponzu-Sauce?

    Ponzu sorgt für Frische. Alternativ kannst du Sojasauce mit 2 TL Zitronensaft mischen oder mit einem Spritzer Balsamico experimentieren.

    Wie bereite ich den Rosenkohl am besten vor?

    Die äußeren Blätter entfernen, den Strunk knapp abschneiden und die Röschen halbieren. So garen sie gleichmäßig und nehmen die Aromen besser auf.

    Lässt sich die Beilage vorbereiten?

    Ja, du kannst den Rosenkohl vorkochen und kurz vor dem Servieren mit Speck, Walnüssen und Sauce fertigstellen.

    Welche Hauptgerichte passen dazu?

    Ideal zu Braten, Wild, Rinderfilet oder vegetarischen Festtagsbraten. Auch zu gebackenem Kürbis oder Kartoffelgratin eine köstliche Ergänzung.

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Detailaufnahme von geschmortem Rosenkohl mit Speckwürfeln und Walnüssen, glänzend glasierte Oberfläche

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    51b5fb7a0bb946359c40357e438fe6b8
    Anzeige

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung