Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Goldbrasse mit Kartoffeln

Goldbrasse mit Kartoffeln

    Mediterraner Genuss aus dem Ofen

    Ein einfaches, aromatisches Fischgericht, das die Sonne des Mittelmeers auf den Teller bringt. Die Goldbrasse wird im Ofen schonend gegart und erhält durch Rosmarin, Salbei und einen Hauch von Weißwein ihr unverwechselbares Aroma. Knusprige Kartoffelscheiben bilden die perfekte Basis, während Olivenöl für eine feine, mediterrane Note sorgt. Eine leichte und ausgewogene Mahlzeit, die sich unkompliziert zubereiten lässt und mit einem frischen Salat oder Baguette harmoniert.

    Goldbrasse mit Kartoffeln – Mediterraner Genuss aus dem Ofen

    Goldbrasse mit Kartoffeln

    Leichtes Gericht zum Schlankbleiben und Schlankwerden
    Noch keine Bewertungen
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde
    Gericht Fisch, Hauptgericht
    Küche Frankreich, Italienisch, Mediterran, Spanien
    Portionen 4 Personen

    Ingredients
      

    • 5 Kartoffeln mittelgroß
    • 2 Knoblauchzehen
    • 800g Goldbrasse alternativ Zander, küchenfertig vorbereitet
    • 2 Rosmarinzweige
    • 6 EL Olivenöl*
    • 6 Salbeiblätter
    • 1/8 l Weißwein denselben Wein auch zum Essen reichen
    • 1 Zitrone
    • Salz und Pfeffer

    Instructions
     

    • Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
    • Knoblauch schälen.
    • Den Fisch waschen, trockentupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Mit Knoblauch und mit 1 Rosmarinzweig füllen.
    • Den Backofen auf 200 Grad bei Unter- und Oberhitze vorheizen.
    • Die Gratinform mit 2 EL Olivenöl einpinseln und die Kartoffeln hineingeben.
    • Mit einem EL Olivenöl beträufeln und Salbei und Rosmarin darauflegen.
    • Salzen und pfeffern und etwa 15 Minuten backen.
    • Den Fisch auf die Kartoffeln legen und mit 1 EL Olivenöl udn etwas Wein beträufeln.
    • Dann weitere 30 bis 35 Minuten garen.
    • Ab und zu mit Wein ablöschen.
    • Vor dem Servieren nochmal mit 2 EL Olivenöl beträufeln.
    • Zu den Fischgerichten passt immer Baguette zum auftunken der Soße, ein schöner Salat und ein Gläschen Weißwein.
    Keyword aus dem Ofen, einfach, Fisch, leicht, Sommerküche
    Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

    Was macht Goldbrasse so besonders?

    Goldbrasse, auch Dorade genannt, ist ein äußerst beliebter Speisefisch in der mediterranen Küche. Ihr zartes, saftiges Fleisch und der feine Geschmack machen sie zur perfekten Wahl für einfache, aber raffinierte Gerichte. Besonders geschätzt wird sie wegen ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und gut für Herz und Kreislauf sind.

    Anzeige

    Welche Varianten gibt es?

    Wer das Rezept etwas abwandeln möchte, kann die Goldbrasse mit anderen mediterranen Zutaten verfeinern:

    • Mit Fenchel und Tomaten für eine fruchtige Note
    • Mit Oliven und Kapern für eine kräftigere Würze
    • Mit Zitronenscheiben und Thymian für ein besonders frisches Aroma

    Auch Zander oder Wolfsbarsch eignen sich als Alternativen, falls keine Goldbrasse erhältlich ist.

    Was passt dazu?

    Zu diesem mediterranen Ofengericht passen besonders gut:

    • Ein frischer Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette
    • Knuspriges Baguette zum Auftunken der aromatischen Soße
    • Ein leicht gekühlter Weißwein, idealerweise derselbe, der im Rezept verwendet wurde

    Kann man das Gericht vorbereiten?

    Ja! Die Kartoffeln können vorab geschnitten und kurz vorgegart werden, sodass die Zubereitungszeit im Ofen verkürzt wird. Auch der Fisch kann bereits gewürzt und vorbereitet werden. So steht einem entspannten Genuss nichts mehr im Weg.

    Wie bewahrt man Reste auf?

    Falls etwas übrig bleibt, können die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehren. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, um die Textur des Fisches zu bewahren.

    Goldbrasse mit Kartoffeln – Mediterraner Genuss aus dem Ofen

    *Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Meine Bewertung