Einfach, gesund & voller Aroma
Der griechische Gemüsetopf ist ein echtes Wohlfühlgericht aus der mediterranen Küche. Mit Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, grünen Bohnen und saftigen Tomaten vereint er frische Zutaten zu einem aromatischen Ofengericht. Gewürzt mit Knoblauch, Oregano und bestem Olivenöl entfalten sich die Aromen besonders intensiv. Zum krönenden Abschluss wird der Auflauf mit würzigem Feta überbacken und mit frischer Petersilie verfeinert.
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und blutzuckerfreundlich – dank der Kombination aus ballaststoffreichem Gemüse, gesunden Fetten und wenig schnellen Kohlenhydraten. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder als köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch!

Griechischer Gemüsetopf
Ingredients
- 300 g Auberginen
- 300 g Tomaten optional Dosentomaten
- 200 g Zucchini
- 200 g Kartoffeln
- 200 g grüne Bohnen
- 2 Knoblauchzehen
- frischer Oregano oder getrocknet
- e EL Olivenöl*
- 100 g Feta
- 1 Bund Petersilie
- Salz und frischen Pfeffer
Instructions
- Gemüse waschen, putzen und schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Knoblauch fein hacken.
- Gemüse schichtweise in die Auflaufform geben und jede Schicht mit Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Zuletzt die in Scheinen geschnittenen Tomaten darauf geben.
- Mit dem Olivenöl beträufeln und ca. 1/8 l Wasser dazugeben.
- Den Auflauf mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180 – 200 Grad etwa 30 Minuten backen.
- Ohne Folie nochmal 20 Minuten garen.
- Danach den Auflauf mit dem gewürfelten Feta und Oregano bestreuen und noch 10 Minuten überbacken.
- Zum Servieren mit Petersilie bestreuen.
Warum ist der griechische Gemüsetopf so besonders?
Dieses traditionelle Ofengericht bringt den Geschmack Griechenlands direkt auf euren Teller. Durch die Kombination aus frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und würzigem Feta entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Aromen und Texturen. Das langsame Garen im Ofen sorgt dafür, dass sich die Gewürze perfekt entfalten und das Gemüse schön saftig bleibt.
Blutzuckerfreundlich und gesund
Der griechische Gemüsetopf ist nicht nur köstlich, sondern auch eine großartige Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen aus Auberginen, Zucchini und grünen Bohnen sorgt er für eine langanhaltende Sättigung, ohne den Blutzucker stark ansteigen zu lassen. Olivenöl und Feta liefern zudem gesunde Fette, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Was passt dazu?
Der Gemüsetopf schmeckt hervorragend für sich allein, kann aber auch mit diesen Beilagen kombiniert werden:
- Ein frischer griechischer Salat mit Gurken, Tomaten und Oliven
- Gegrilltes Fleisch oder Fisch als proteinreiche Ergänzung
- Vollkornbrot oder Blumenkohlreis als leichte Alternative zu klassischen Beilagen
Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja! Der griechische Gemüsetopf eignet sich perfekt für Meal Prep. Einfach das Gemüse vorbereiten, würzen und in die Auflaufform schichten. Bis zum Backen kann alles abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So habt ihr ein schnelles, gesundes Essen für stressige Tage!

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.