Buchweizen
Buchweizen ist, auch wenn es der Name vermuten lässt, nicht mit dem Weizen verwandt und überhaupt kein Getreide. Er gehört zu den Knöterichgewächsen, enthält kein Klebereiweiß und daher (nicht nur) in der glutenfreien Küche beliebt.…
Buchweizen ist, auch wenn es der Name vermuten lässt, nicht mit dem Weizen verwandt und überhaupt kein Getreide. Er gehört zu den Knöterichgewächsen, enthält kein Klebereiweiß und daher (nicht nur) in der glutenfreien Küche beliebt.…
Hafer ist ein Powerpaket voll mit wertvollem Eiweiß und diversen Mineralstoffen, das schon schon seit vielen tausenden Jahren geschätzt wird. Bei uns wird er heute vor allem als Haferflocken und – immer öfter – als…
Herkunft und Verbreitung Polenta ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in der norditalienischen Küche bekannt ist. Ihre Wurzeln reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Christoph Kolumbus den Mais aus Amerika nach Europa brachte.…
Paprikapulver wird aus dem getrockneten Gewürzpaprika hergestellt und ist ein echter Allrounder in der Küche, von Gulasch bis zur Gemüsepfanne – Paprika passt ziemlich oft. Welche Sorten Paprikapulver gibt es? Paprikapulver ist in verschiedenen Sorten…
Was früher als Arme-Leute-Essen galt hat sich mittlerweile zum echten Trendfood entwickelt: Linsen sind zwar klein und unauffällig, aber echte Powerpakete und richtig lecker. Zudem sind sie sehr sättigend und auch noch preiswert. Grund genug,…
Kaum eine Küche der Welt in der Knoblauch keine Rolle spielt. Die weißen Knollen mit dem intensiven Aroma bereichern Gemüsegerichte genauso wie Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte. Am Geruch scheiden sich die Geister, seiner Verwendung tut…
In manchen Zutatenlisten findet sich nicht nur die Angabe Mehl, sondern man sollt griffiges, doppelgriffiges oder feines Mehl verwenden. Was hat es damit auf sich und was sind die Unterschiede? Feines Mehl Feines Mehl, manchmal…
In jedem Supermarkt hast Du die Wahl: Wie sollen deine Kartoffeln sein? Mehlig, vorwiegend festkochend oder festkochend? Doch was bedeutet das eigentlich und wofür eignet sich welche Art besonders gut. Entscheidend bei den unterschiedlichen Arten…
Die Menschen schätzen Kichererbsen schon seit tausenden von Jahren als Nahrungsquelle. Die proteinreichen Hülsenfrüchte waren ein Grundnahrungsmittel in den frühen Zivilisationen im Nahen Osten und in Indien. In vielen Teilen der Welt sind sie immer…
Kala Namak, ein schwarzes Salz mit einem speziellen Geruch, ist in der veganen Küche sehr beliebt. Was es mit diesem Geruch auf sich hat, wie das Salzgewürz hergestellt wird und wie man es verwendet, erzählen…
Zitronen sind eine Art von saurem Obst, das hauptsächlich in warmen Klimazonen wie Mittelmeerländern und Kalifornien angebaut wird. Sie haben eine gelbe Schale und saftige, saure Fruchtfleisch. Zitronen enthalten viele Nährstoffe, darunter Vitamin C, Kalium…
Kurkuma, auch als Gelbwurzel bekannt, ist ein hellgelbes Gewürz, das nicht nur in der indischen Küche häufig verwendet wird. Es wird in Asien seit tausenden von Jahren gerne angewandt und geschätzt und wird teilweise sogar…