Gesund, einfach & köstlich
Gemüsepuffer sind ein echter Klassiker, wenn es um gesunde Wohlfühlküche geht. Dank des Airfryers bzw. der Heißluftfritteuse gelingen sie nicht nur besonders knusprig, sondern auch mit weniger Fett – perfekt für eine bewusste Ernährung! Diese Puffer sind eine köstliche Kombination aus Zucchini, Karotten und Kartoffeln, die mit Haferflocken und Magerquark verfeinert werden. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch ideal als leichte Hauptmahlzeit, gesunder Snack oder Meal-Prep-Gericht.
Ob mit einem frischen Kräuterquark, einem knackigen Salat oder einfach pur – diese Gemüsepuffer schmecken immer und sind dabei blutzuckerfreundlich, vegetarisch und auf Wunsch glutenfrei. Probiere sie aus und genieße eine gesunde Alternative zu klassischen Kartoffelpuffern!

Gemüsepuffer aus dem Airfryer
Kochutensilien
Zutaten
Zutaten
- 1 Stück Zucchini gerieben und ausgedrückt
- 1 Stück Karotte gerieben
- 1 Stück Kartoffel gerieben und ausgedrückt
- 1 Stück Ei
- 2 EL Haferflocken glutenfrei möglich
- 2 EL Magerquark
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
Anleitungen
- Den Airfryer auf 180°C vorheizen.
- Die Zucchini, Karotte und Kartoffel reiben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Das geriebene Gemüse mit Ei, Haferflocken, Magerquark, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
- Aus der Masse kleine Puffer formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Airfryer-Blech legen.
- Für 12-15 Minuten bei 180 Grad im Airfryer backen, bis die Puffer goldbraun und knusprig sind. nach 10 Minuten einmal wenden.
- Warm servieren, ideal mit einem frischen Kräuterquark.
Notizen
Nährwerte
Welche Beilagen passen zu den Gemüsepuffern?
Die Gemüsepuffer aus dem Airfryer sind außen knusprig, innen weich und unglaublich vielseitig kombinierbar. Sie schmecken pur schon fantastisch, lassen sich aber mit den richtigen Beilagen noch weiter verfeinern.
👉 Unser Tipp: Selbstgemachter Kräuterquark
Ein cremiger Kräuterquark ist die perfekte Ergänzung zu den würzigen Puffern. Die frischen Kräuter und der leichte Säurekick aus Zitronensaft bringen eine angenehme Frische ins Gericht. Außerdem ist der Quark proteinreich und blutzuckerfreundlich, was ihn zur gesunden Alternative zu klassischen Dips macht.
➡ Hier geht’s zum Rezept für unseren Kräuterquark
👉 Weitere leckere Beilagen:
- Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing – ideal für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Avocado-Dip oder Guacamole – bringt gesunde Fette und einen cremigen Kontrast zu den knusprigen Puffern.
- Gebackenes Ofengemüse – für noch mehr bunte Vielfalt auf dem Teller.
Kann man die Gemüsepuffer vorbereiten?
Ja! Die Puffer lassen sich wunderbar vorbereiten:
- Roh vorbereiten: Die Masse kann einige Stunden vor dem Braten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Gebacken aufbewahren: Bereits fertig gebackene Puffer lassen sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Einfach kurz im Airfryer oder Ofen aufwärmen – so werden sie wieder herrlich knusprig!
- Einfrieren: Die Puffer können auch eingefroren werden. Nach dem Auftauen im Airfryer oder in der Pfanne erwärmen.
Sind die Gemüsepuffer gesund?
Definitiv! Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe:
✔ Zucchini & Karotten liefern Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien.
✔ Haferflocken machen die Puffer sättigend und blutzuckerfreundlich.
✔ Magerquark & Ei sorgen für eine Extraportion Protein.
✔ Fettarm durch die Zubereitung im Airfryer, ohne auf Knusprigkeit zu verzichten.
Diese Puffer sind also nicht nur leckeres Wohlfühlessen, sondern auch eine bewusste, gesunde Wahl für den Alltag.

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen.