Zum Inhalt springen
Startseite » Rezeptefundus » Schoko-Bananen-Muffins

Schoko-Bananen-Muffins

Braune Bananen & Schokoreste verwerten – Nachhaltig backen

Diese Schoko-Bananen-Muffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so einfach, dass sogar etwas größere Kinder sie schon alleine backen können. Sie sind die perfekte Gelegenheit, um Reste sinnvoll zu verwerten: Braune Bananen, die sonst vielleicht im Müll landen würden, machen den Teig herrlich saftig und aromatisch. Doch das Beste ist, dass auch Schokonikoläuse und Schokoosterhasen, die oft übrig bleiben, hier eine zweite Chance bekommen – einfach zerbröckeln und in den Teig geben!

Die Kombination aus reifer Banane und geschmolzener Schokolade sorgt für einen wunderbar süßen und leicht karamelligen Geschmack, ohne dass viel zusätzlicher Zucker nötig ist. Durch die feuchte Konsistenz bleiben die Muffins lange frisch und schmecken sogar am nächsten Tag noch fantastisch – falls überhaupt welche übrig bleiben.

Perfekt für den Kindergeburtstag, als Snack für unterwegs oder einfach als kleiner Seelentröster zum Nachmittagskaffee. Am besten gleich warm probieren, wenn die Schokolade noch zart schmilzt – unwiderstehlich!

Schoko-Bananen-Muffins

Kinderliebling und Resteverwertung für braune Bananen
4.12 von 26 Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 16 Stück

Ingredients
  

  • 2 Eier
  • 120 g Zucker
  • 80 ml neutrales Öl z. B. Rapsöl
  • 4 Bananen sehr reif
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver*
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokoraspeln oder zerbröckelte Schokonikoläuse- und Osterhasen

Instructions
 

  • Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen.
  • Eier und Zucker mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
  • Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
  • Zerdrückte Bananen und Öl zur Eiermischung geben und unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Schokoraspel und Salz vermischen und ebenfalls unterrühren.
  • Mit einem Esslöffel den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
  • Backofen auf 160 Grad Umluft einstellen (ohne Vorheizen) und Muffins 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Keyword einfach, Kinderliebling
Du hast das Rezept ausprobiert?Erzähle uns wie es war!

Warum sind Schoko-Bananen-Muffins eine großartige Wahl?

Diese Muffins sind nicht nur ein Genuss für Schokoladenliebhaber, sondern auch eine clevere Möglichkeit, übrig gebliebene Zutaten sinnvoll zu verwerten. Braune Bananen, die oft ungenutzt bleiben, machen den Teig herrlich saftig und bringen eine natürliche Süße mit. Auch Schokoladenreste, wie übrig gebliebene Schokonikoläuse oder Osterhasen, finden hier eine perfekte Verwendung. So wird Backen nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig!

Wie kann man die Muffins noch variieren?

Die Grundidee lässt sich wunderbar abwandeln. Wer es noch gesünder mag, kann:

  • Die Schokolade reduzieren und stattdessen gehackte Nüsse oder Kakaonibs verwenden.
  • Einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haferflocken ersetzen, um eine nussige Note und zusätzliche Ballaststoffe zu erhalten.
  • Den Zucker durch Honig, Datteln* oder eine reife Banane ersetzen, um die natürliche Süße zu betonen.
  • Vegane Muffins backen, indem die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzt werden.

Wann schmecken die Muffins am besten?

Am besten genießt man die Schoko-Bananen-Muffins frisch aus dem Ofen, wenn die Schokolade noch leicht geschmolzen ist. Doch auch am nächsten Tag sind sie eine köstliche, saftige Nascherei – perfekt fürs Frühstück, als Snack für unterwegs oder als süße Belohnung zwischendurch.

Wie bewahrt man sie auf?

Falls doch mal etwas übrig bleibt, lassen sich die Muffins problemlos aufbewahren:

  • Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage frisch.
  • Einfrieren ist ebenfalls eine tolle Option – einfach in einem luftdichten Behälter verstauen und bei Bedarf auftauen oder kurz aufbacken.

Appetit auf mehr leckere Muffins?

Rezept Schoko-Bananen-Muffins

2 Gedanken zu „Schoko-Bananen-Muffins“

4.12 from 26 votes (26 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bewertung