Herzhaft, deftig und voller Geschmack – Bayerische Klassiker entdecken
Die bayerische Küche steht für Gemütlichkeit, herzhafte Genüsse und traditionsreiche Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ob knusprige Schweinshaxe, zarte Semmelknödel, deftiges Obazda oder süße Schmankerl wie Kaiserschmarrn und Dampfnudeln – bayerische Spezialitäten sind mehr als nur Essen, sie sind ein Stück Kultur.
Unsere Sammlung klassischer bayerischer Rezepte bringt die herzhaften Aromen der Alpen und des Voralpenlandes direkt in deine Küche. Perfekt für gemütliche Abende, gesellige Runden oder einfach, wenn du dir ein Stück bayerische Lebensart gönnen möchtest.
Tauche ein in die Welt der deftigen Braten, rustikalen Brotzeiten und süßen Mehlspeisen – und entdecke, warum bayerische Küche für pure Wohlfühlmomente steht!
Omas Kartoffelmaultaschen mit Zwetschgen

Der geschmeidige Kartoffelteig umhüllt die saftige Zwetschgenfüllung und sorgt für eine perfekte Kombination aus süß und herzhaft. Mit zerlassener Butter und einer Prise Zimt-Zucker serviert, werden die Maultaschen zu einem himmlischen Genuss, der Kindheitserinnerungen weckt. Ob als Dessert oder süße Hauptspeise – dieses traditionelle Gericht bringt ein Stück alpenländische Gemütlichkeit auf den Teller.
>> zum Rezept
Kartoffelgulasch mit Nockerln und Regensburgern

Die sämige Sauce aus Paprika, Zwiebeln und Gewürzen verleiht dem Kartoffelgulasch seinen herzhaften Geschmack und macht es wunderbar sättigend. Die weichen, buttrigen Nockerl sorgen für die perfekte Ergänzung, während die würzigen Regensburger dem Gericht eine deftige Note verleihen. Ob als wärmendes Familienessen oder als schnelle Feierabendküche – dieses traditionelle Gericht bringt bayerische Hausmannskost auf den Teller.
>> zum Rezept
Rahmschwammerl mit Semmelknödeln

Die cremige Sauce aus frischen Pilzen, Sahne und feinen Gewürzen macht die Rahmschwammerl unwiderstehlich aromatisch und perfekt zum Eintunken. Die fluffigen Semmelknödel saugen die köstliche Sauce auf und runden das Gericht zu einem echten Wohlfühlessen ab. Ob mit Steinpilzen, Pfifferlingen oder Champignons – dieses traditionelle Gericht bringt den Geschmack des Waldes direkt auf den Teller.
>> zum Rezept
Klassischer Kartoffelsalat mit Gurken

Ein bayerischer Kartoffelsalat gehört einfach dazu – ob zur Brotzeit, zum Grillen oder als Beilage zu Schnitzel und Fisch. Besonders im Sommer sorgt die Variante mit frischen, gehobelten Gurken für eine erfrischende Note. Wer in der kalten Jahreszeit nicht auf Kartoffelsalat verzichten möchte, kann ihn wunderbar mit Endiviensalat kombinieren – eine herzhafte Alternative mit feiner Bitterkeit.
>> zum Rezept
Fleischpflanzerl

Knusprig, saftig und herzhaft gewürzt – Fleischpflanzerl sind aus der bayerischen Küche nicht wegzudenken. Egal ob warm mit Kartoffelsalat oder kalt zur Brotzeit, die würzigen Hackfleischküchlein schmecken einfach immer. Mit Semmeln, Ei und Gewürzen zubereitet und in der Pfanne goldbraun ausgebacken, sind sie ein echter Wohlfühlklassiker.
>> zum Rezept
Radi zur Brotzeit

Ein echter Klassiker der bayerischen Biergartenkultur: Der Radi wird in dünne Spiralen geschnitten, leicht gesalzen und entfaltet so sein würzig-frisches Aroma. Perfekt als leichte Beilage zur Brotzeit, zusammen mit einer reschen Breze, Obazda oder einfach pur. Ein erfrischender Genuss an heißen Sommertagen!
>> zum Rezept
Semmelknödel im Glas

Semmelknödel im Glas sind die perfekte Lösung für alle, die den klassischen bayerischen Knödel schnell und unkompliziert genießen möchten. Dank der praktischen Zubereitung im Glas bleiben sie saftig und aromatisch – ideal als Beilage zu Braten, Pilzragout oder einfach pur mit einer kräftigen Soße. Ob auf Vorrat gekocht oder als Geschenk aus der Küche, diese Knödel-Variante bringt bayerischen Genuss in jede Mahlzeit.
>> zum Rezept
Bayrisch Kraut

Durch das Schmoren mit Zwiebeln, Speck und Kümmel entfaltet Bayerisch Kraut sein typisch würziges Aroma und bleibt dennoch angenehm mild. Die sanfte Süße von karamellisiertem Zucker und ein Schuss Essig sorgen für die perfekte Balance zwischen herzhaft und fein abgestimmt. Dieses traditionelle Schmankerl passt nicht nur zu Schweinebraten und Haxe, sondern auch hervorragend zu Knödeln oder deftigen Kartoffelgerichten.
>> zum Rezept
Obazda – der Biergartenklassiker

Die würzige Käsecreme wird traditionell mit Butter, Zwiebeln, Paprika und einem Schuss Bier verfeinert, was ihr ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Besonders gut schmeckt Obazda mit einer frischen Brezn, Radieschen und einem kühlen Bier – ein echter Genuss an warmen Sommertagen. Ob als Brotzeit im Biergarten oder auf der heimischen Terrasse – dieser bayerische Klassiker darf auf keiner zünftigen Brotzeitplatte fehlen!
>> zum Rezept
Auszogne: Feinste bayerische Tradition

Der Teig wird sorgfältig ausgezogen, sodass die Mitte hauchdünn und der Rand goldbraun und fluffig wird – das Geheimnis der perfekten Auszogne. Frisch aus dem heißen Schmalz, leicht knusprig und mit einer feinen Süße, sind sie ein Highlight auf jeder Kirchweih oder beim Kaffeeklatsch. Ob pur, mit Puderzucker oder gefüllt mit Marmelade – dieses traditionelle Gebäck versprüht echten Genuss und bayerische Gemütlichkeit.
>> zum Rezept
Klassische Semmelknödel – ganz einfach selbst gemacht

Der Teig wird sorgfältig ausgezogen, sodass die Mitte hauchdünn und der Rand goldbraun und fluffig wird – das Geheimnis der perfekten Auszogne. Frisch aus dem heißen Schmalz, leicht knusprig und mit einer feinen Süße, sind sie ein Highlight auf jeder Kirchweih oder beim Kaffeeklatsch. Ob pur, mit Puderzucker oder gefüllt mit Marmelade – dieses traditionelle Gebäck versprüht echten Genuss und bayerische Gemütlichkeit.
>> zum Rezept
Bayerische Küche: Ein Stück Heimat auf dem Teller
Die bayerische Küche ist weit mehr als nur Braten und Knödel – sie spiegelt die Kultur, Tradition und Lebensart Bayerns wider. In Biergärten, Wirtshäusern und auf Volksfesten gehören deftige Spezialitäten einfach dazu. Doch auch in der eigenen Küche lassen sich die beliebten Klassiker einfach nachkochen.
Besonders typisch für Bayern sind Gerichte mit Fleisch, Kartoffeln und Kraut, begleitet von deftigen Saucen. Die Schweinshaxe mit knuspriger Kruste oder ein zart geschmortes Sauerbratenstück sind nur zwei der vielen Highlights. Aber auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten: Käsespätzle mit goldgelb gerösteten Zwiebeln oder ein frischer Radi mit Brezn gehören genauso zu Bayern wie das berühmte Weißwurstfrühstück.
Natürlich darf auch die süße Seite der bayerischen Küche nicht fehlen. Kaiserschmarrn, Apfelkücherl oder Dampfnudeln sind unwiderstehliche Klassiker, die in keinem Wirtshaus fehlen. Und wer es noch traditioneller mag, sollte sich an eine hausgemachte Bayerische Creme wagen – ein cremiges Dessert mit Vanillenote, das seit Generationen begeistert.
Tauche ein in die Welt der bayerischen Küche und genieße die herzhaften und süßen Spezialitäten, die schon unsere Großeltern geliebt haben. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!